Inhaltsverzeichnis
1 GEGENSTAND UND ZIEL DER ARBEIT 7
2 ZUR TERMINOLOGIERECHERCHE 11
2.1 Das Textkorpus 11
2.2 Elektronische Hilfsmittel 12
2.2.1 Simple Concordance Program 13
2.2.2 Web-Recherche 16
3 ZUR ZWEISPRACHIGEN TERMINOLOGIEDATENBANK 18
4 DIE GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DES FAHRRADS 24
4.1 Karl Friedrich Drais 24
4.2 Kurbelantrieb 26
4.3 Hochrad 27
4.4 Rückkehr zum Niederrad 29
4.5 20. Jahrhundert 32
4.6 Mountainbike-Boom und Beginn der amerikanisch-japanischen Ära 33
5 ZUR TERMINOLOGIE DER LAGERUNG AM FAHRRAD 36
6 RAHMEN 39
6.1 Aufbau, Geometrie und Bezeichnungen 39
6.2 Material 43
6.2.1 Stahl 44
6.2.2 Aluminium 45
6.2.3 Carbon 46
6.3 Fügetechnik 48
7 GABEL 52
8 SCHNELLSPANNER 54
9 STEUERSATZ UND LENKERVORBAU 56
9.1 Herkömmliche Steuersätze mit Gewinde 56
9.2 Schaftvorbauten 58
9.3 Gewindelose Steuersätze und schaftlose Vorbauten 59
9.3.1 Integrierte und semi-integrierte Steuersätze 62
10 LENKER 64
10.1 Rennlenker 64
10.2 Trialenker 65
10.3 Hörnchenlenker 67
11 SATTELSTÜTZE 68
11.1 Sattelkerze 69
11.2 Patentstütze 69
12 SATTEL 71
12.1 Kernledersättel 71
12.2 Kunststoffsättel 72
13 LAUFRÄDER 73
13.1 Naben 74
13.1.1 Schraubkranznaben 76
13.1.2 Kassettennaben 76
13.2 Freilauf 78
13.3 Achsen 80
13.4 Reifen 80
13.4.1 Schläuche 84
13.4.2 Ventile 85
13.5 Felgen 87
13.6 Speichen 91
13.7 Scheibenräder 97
13.8 Composite Wheels 100
14 ZÜGE 102
15 GRUPPE 105
15.1 Tretlager 106
15.1.1 Tretlagerwelle 106
15.1.1.1 Tretlagerwellen mit Kurbelvierkant 107
15.1.1.2 Tretlagerwellen mit Vielzahnkurbelaufnahme 107
15.1.2 Tretlagergehäusebreite und Gewindenormen 108
15.1.3 Zerlegbare Tretlager 109
15.1.3.1 Konustretlager 109
15.1.3.2 Tretlager mit Industrielagern 109
15.1.4 Patronentretlager 110
15.1.5 Außenliegende Tretlagerung 111
15.2 Tretkurbeln und Kettenblätter 112
15.3 Zahnkranz 116
15.4 Umwerfer 120
15.5 Schaltwerk 123
15.5.1 Schaltwerke mit Schrägparallelogramm 125
15.6 Schaltlogik 127
15.7 Kette 131
15.8 Bremsgriffe 134
15.8.1 Rennbremsgriffe 135
15.8.1.1 Aerobremsgriffe 136
15.8.2 Sicherheitsbremshebel 136
15.8.3 Querfeldeinbremsgriffe 137
15.8.4 Hörnchenlenkerbremsgriffe 138
15.9 Schalthebel und Schaltgriffe 138
15.9.1 Unterrohrschalthebel 138
15.9.2 Lenkervorbauschalthebel 140
15.9.3 Lenkerendschalthebel 140
15.9.4 Drehschaltgriffe 141
15.9.5 Friktions- und Rasterschaltung 141
15.10 Bremsschalthebel 144
15.11 Bremsen 147
15.11.1 Mittelzugbremsen 148
15.11.2 Seitenzugbremsen 149
15.11.3 Dual-Pivot-Bremsen 150
16 PEDALE 152
16.1 Hakenpedale 152
16.2 Klickpedale 155
17 DIE ZWEISPRACHIGE TERMINOLOGIEDATENBANK 157
17.1 Einleitende Anmerkungen 158
17.2 Indizes der Datenbankeinträge in alphabetischer Reihenfolge 160
17.2.1 Deutsch – Englisch 160
17.2.2 Englisch – Deutsch 162
17.3 Datenbankeinträge 165
18 ANHANG 288
18.1 Abbildungsverzeichnis 288
18.2 Literaturverzeichnis 291
18.3 Abkürzungen 297