Lighthouse Unlimited
 

Die Theater der Movers und Shakers...

Band 79: Zimmermann, Regina (2007): Die Theater der Movers und Shakers in Zanesville, Ohio: Das Schultz Opera House und das Weller Theater
ISBN 978-3-88476-889-1, EUR 42,50 CD-ROM

Im 19. Jahrhundert entwickelte sich Zanesville, Ohio, zu einer Hochburg erfolgreicher Entrepreneure. Vor allem im Gilded Age etablierten sich in dieser amerikanischen Kleinstadt zahlreiche national und international erfolgreiche Großunternehmen wie z.B. die Seifenfabrik Schultz and Company und die Keramikmanufaktur Weller Art Pottery, deren Werksgeschichten in dieser Untersuchung aufgearbeitet werden.
Das kulturelle Erbe der erfolgreichen Industriellen aus Zanesville dokumentiert sich im Schultz Opera House (1880) der Entrepreneure und Seifenfabrikanten John Hoge und Robert Schultz, und im Weller Theater (1903) des Tycoons der amerikanischen Porzellanindustrie Samuel A. Weller. Die Präsenz zweier kultureller Glanzstücke in tiefster Provinz spiegelt ein seltenes Phänomen in der amerikanischen Theatergeschichte wider. In einer rekonstruierenden Recherche werden die Beweggründe für die Errichtung der monumentalen Theaterbauten, ihre Bedeutung für die Theaterkultur und die Gründe für deren Untergang im Kontext der amerikanischen Theatergeschichte aufgearbeitet. Zudem wird eine kulturwissenschaftliche Datenbank für den Gegenstandsbereich der Theaterwissenschaften im Sinne einer begrifflichen Orientierung erschlossen und dokumentiert.

282 Seiten, 161 Abbildungen


0 Einleitung  5
1 Zielsetzungen der Untersuchung  7
1.1 Orientierungen im Gegenstandsbereich 7
1.2 Eine Diskussion der Quellenlage 8
1.3 Wege der kulturwissenschaftlichen Entdeckung  10
2 Zanesville - Eine Hochburg amerikanischer Entrepreneure  12
2.1 Zur Entwicklungsgeschichte der Stadt Zanesville, Ohio  12
2.2 Schultz and Company, Weller Art Pottery, C. Stolzenbach & Son und Bailey
Drug Co. -The Movers and Shakers of Zanesville  20
2.2.1 Die Bäckerei Stolzenbach & Son  20
2.2.2 Die Bailey Drug Co. 21
2.3 Zanesville als Zentrum der American Art Pottery  25
2.3.1 Leading the Simple Life: Das Arts-and-Crafts-Movement  25
2.3.2 Zanesville als amerikanisches Zentrum der Keramik und des Porzellans 31
2.4 Ora et labora: Zanesville um die Jahrhundertwende 35
3 John Hoge vs. Samuel A. Weller: Zwei amerikanische Tycoone 52
3.1 Zur Geschichte der Familie Schultz  52
3.1.1 William Schultz: vom Kutschenbauer zum Seifensieder  53
3.1.2 Robert D. Schultz: Erfolgreicher Geschäftsmann oder Nutznießer?  55
3.1.3 William D. Schultz: Eine biographische Skizze  58
3.2 John Hoge: Der Entrepreneur  62
3.2.1 Zur Geschichte der Familie Hoge  62
3.2.2 Der Entrepreneur und Mäzen John Hoge  63
3.3 Die Werksgeschichte der Seifenfabrik Schultz and Company  74
3.4 Die Nachfolger: Procter and Gamble 106
3.5 Die Seifenhersteller Procter and Gamble und Schultz and Company: ein Vergleich 116
3.6 Samuel Augustus Weller und die Werksgeschichte der Weller Art Pottery  120
3.6.1 Samuel A. Weller: eine biographische Skizze  120
3.6.2 Aufstieg einer Keramikmanufaktur: die Weller Art Pottery  125
3.7 Biographien im Vergleich  137
4 Industrietycoone und ihre kulturellen Prestigeobjekte 140
4.1 Theater in Amerika: eine soziohistorische Einordnung  140
4.1.1 Zur Kommerzialisierung der amerikanischen Theaterkultur  141
Inhaltsverzeichnis
4.1.2 Eine Einführung in die amerikanische Theatergeschichte  143
4.2 Theater und Opera Houses in Provinz und Metropole 156
4.2.1 Das Walnut Street Theater in Philadelphia  156
4.2.2 Das Inferno: Der Brand des Iroquois Theaters in Chicago  161
4.2.3 Die Metropolitan Opera in New York 165
4.3 Das Schultz Opera House  170
4.3.1 Zur Architektur des Schultz Opera House  184
4.3.2 Die Arion Opera Company - Skizze einer Amateurtheatertruppe aus
Zanesville  186
4.3.3 1891 - Das Jahr der Melodramen und Komödien im Schultz Opera House 188
4.3.4 Die Gold Hall  191
4.4 Die Prachtvilla von William D. Schultz 196
4.5 Das Weller Theater  203
4.5.1 Zur Architektur des Weller Theaters  225
4.5.2 Von Paderewski bis Victor Herbert – Stars auf der Weller Bühne 226
4.6 Die Prachtvilla von Samuel A. Weller 231
5 Theater -– ein Krieg der Entrepreneure?  235
5.1 Opera Houses - eine Stadt und zwei Theater  235
5.2 Was bleibt - eine Spurensuche  237
6 Kulturwissenschaftliche Datenbank für den Fachbereich der
Theaterwissenschaften  238
6.1 Vorbemerkungen zur Eintragsstruktur 238
6.2 Alphabetischer Index: Deutsch - Englisch  239
6.3 Alphabetischer Index: Englisch - Deutsch  240
6.4 Kulturwissenschaftliche Datenbank  241
7 Anhang 270
7.1 Abbildungsverzeichnis  270
7.2 Literaturverzeichnis 278
Einzelpreis: 42,50 EUR
Preis enthält MwSt zzgl. Versandkosten
Menge: