Lighthouse Unlimited
 

Die Funktionsweise der ASEAN...

Band 61: Winter, Heike (2005): Die Funktionsweise und das Leistungsspektrum des Verbandes Südostasiatischer Nationen (ASEAN) aufgezeigt am Wirtschaftsstandort Malaysia. Eine terminologische Untersuchung.
EUR 33,90 ISBN 3-88476-804-2, CD-ROM

Südostasien gilt heute als einer der bedeutendsten Zukunftsmärkte und erfreut sich bei ausländischen Investoren einer zunehmenden Beliebtheit. Trotz ihrer Attraktivität ist die Region und insbesondere die südostasiatische Regionalorganisation ASEAN (Association of Southeast Asian Nations) vielen Europäern weitestgehend unbekannt.
Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, den Leser in die Region einzuführen und ihm die Funktionsweise und das Potential der ASEAN anhand ihrer Entwicklung, ihren Institutionen und ihren Formen der Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen zu veranschaulichen. Exemplarisch wird neben dem Leistungsspektrum der Regionalorganisation mit Malaysia ein typisch südostasiatischer Wirtschaftsstandort präsentiert; besondere Berücksichtigung finden die politischen und wirtschaftlichen Strukturen sowie die geschichtliche Entwicklung des Landes.
Der zweite Teil der Arbeit umfasst eine mit dem vorangehenden Sachteil verlinkte zweisprachige Datenbank, die die Kernterminologie des behandelten Fachgebietes auf deutsch und englisch enthält und so eine rasche Einarbeitung in das betreffende Themengebiet ermöglicht.


0 Gegenstand und Ziel der Arbeit 7
1 Grundlagen der übersetzungsbezogenen Terminologiearbeit 9
1.1 Über die Notwendigkeit der übersetzungsbezogenen Terminologiearbeit 9
1.2 Die veränderte Hilfsmittelkunde für Übersetzer und Dolmetscher nach dem medientechnischen Paradigmenwechsel 10
1.2.1 Der medientechnische Paradigmenwechsel im Kontext des Übersetzens 10
1.2.2 Das Spektrum der digitalen Hilfsmittel des Übersetzers 11
1.2.2.1 Die Fach- und Sprachdatenrecherche im Internet 11
1.2.2.2 Die Kommunikationsformen und -foren im Internet 12
1.2.2.3 Zu elektronischen Wörterbüchern, Enzyklopädien und Lexika 13
1.2.2.4 Zu Textanalyse- und Konkordanzprogrammen 13
1.2.2.5 Zu Terminologieverwaltungs- und Translation-Memory-Systemen 14
1.3 Die Dokumentation der terminologischen Daten 15
1.3.1 Eine Erläuterung der terminologischen Eintragsstruktur 15
1.3.2 Exemplarische Einträge 19

2 Die ASEAN - Association of Southeast Asian Nations - als Gegenstand einer terminologischen Untersuchung 24
2.1 Eine Orientierung im Gegenstandsbereich 24
2.2 Die Gründung der ASEAN und ihre Entwicklung 25
2.2.1 Die Situation vor Gründung der ASEAN 25
2.2.2 Über die Notwendigkeit einer Gemeinschaft südostasiatischer Staaten 28
2.2.3 Die Gründung der ASEAN 29
2.2.4 Die Entwicklung der ASEAN und ihre Erweiterung 32
2.2.4.1 Erste Phase:1967-1975 32
2.2.4.2 Zweite Phase :1976-1986 34
2.2.4.3 Dritte Phase: 1987-1991 36
2.2.4.4 Reorientierungsphase und Erweiterungen: Seit 1992 38
2.3 Mitgliedstaaten der ASEAN 43
2.4 Die Struktur und der Aufbau der ASEAN 45
2.4.1 Die zentralen Organe im Überblick 45
2.4.1.1 Die Treffen der Staats- und Regierungschefs 46
2.4.1.2 Die Treffen auf Ministerebene 46
2.4.1.3 Die Treffen der Hohen Beamten 48
2.4.1.4 Das ASEAN-Sekretariat 48
2.4.2 Die ASEAN-Normen 50
2.4.2.1 Die Verfahrensnormen 51
2.4.2.2 Die Verhaltensnormen 52
2.5 Die Ziele der ASEAN 53
2.5.1 Die Ziele seit 1967 53
2.5.2 Zur ASEAN-Vision 2020 54
2.6 Die politische und sicherheitspolitische Zusammenarbeit 56
2.6.1 Ein Überblick 56
2.6.2 Die Zone des Friedens, der Freiheit und der Neutralität (ZOPFAN) 58
2.6.3 Der Vertrag über Freundschaft und Zusammenarbeit in Südostasien (TAC) 61
2.6.4 Die Südostasiatische Kernwaffenfreie Zone (SEANWFZ) 63
2.6.5 Das ASEAN-Regionalforum (ARF) 65
2.7 Die wirtschaftliche Zusammenarbeit 70
2.7.1 Die wirtschaftliche Zusammenarbeit bis 1992 70
2.7.2 Die wirtschaftliche Zusammenarbeit seit 1992 74
2.7.2.1 Die Freihandelszone (AFTA) 74
2.7.2.2 Die ASEAN-Investitionszone (AIA) 80
2.7.2.3 Zur Kooperation im Handel mit Dienstleistungen 81
2.7.2.4 Die Wachstumsdreiecke 82
2.7.2.5 Zu Abkommen und Kooperationsformen in weiteren Wirtschaftssektoren 84
2.8 Die funktionale Zusammenarbeit 87
2.8.1 Ein Überblick 87
2.8.2 Zur Entwicklung der funktionalen Zusammenarbeit 87
2.8.3 Zu den verschiedenen Bereichen funktionaler Zusammenarbeit 88
2.8.3.1 Die Kooperation auf dem Gebiet der sozialen Entwicklung 88
2.8.3.2 Die Bereiche Information, Kultur, Wissenschaft und Technologie 90
2.8.3.3 Zur Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Umweltpolitik 91
2.9 Die Außenbeziehungen 92
2.9.1 Ein Überblick 92
2.9.2 Zu Dialogpartnern und Postministeriellen Konferenzen 93
2.9.3 Die Beziehungen zur Europäischen Union 94
2.9.4 Der "ASEAN+3"-Prozess und die ostasiatische Kooperation 96

3 Malaysia - exemplarischer Fall eines südostasiatischen Wirtschaftsstandorts 99
3.1 Eine Orientierung 99
3.1.1 Der Standort Malaysia in Südostasien 99
3.1.2 Zu den geographischen Daten 100
3.1.3 Ein Überblick über die malaysische Gesellschaft und Kultur 101
3.1.4 Die Hauptstadt Malaysias: Kuala Lumpur 104
3.2 Zur Geschichte Malaysias 105
3.2.1 Die Kolonialzeit 105
3.2.1.1 Die historischen Ereignisse in Westmalaysia bis 1957 105
3.2.1.2 Die historischen Ereignisse in Ostmalaysia bis 1963 108
3.2.2 Nach Erlangung der Unabhängigkeit 109
3.3 Das politische System Malaysias 113
3.3.1 Ein Überblick 113
3.3.2 Zu Grundzügen der Verfassung 113
3.3.3 Die zentralen Staatsorgane 115
3.3.3.1 Das Staatsoberhaupt 115
3.3.3.2 Die gesetzgebenden Organe 116
3.3.3.3 Die ausführenden Organe 118
3.3.3.4 Die rechtsprechenden Organe 119
3.3.3.5 Zur Entmachtung der politischen Opposition 121
3.4 Zur Wirtschaft Malaysias 122
3.4.1 Malaysias wirtschaftliche Entwicklung - vom Agrar- zum Industrieland 122
3.4.2 Zu aktuellen Wirtschaftslage 126
3.4.3 Die malaysischen Schlüsselsektoren 127
3.4.4 Zum Außenhandel 129
3.4.5 Zu ausländischen Direktinvestitionen 130
3.5 Zu Malaysias Vision 2020 133

4 Die zweisprachige terminologische Datenbank 135
4.1 Die Ergebnisse der fachsprachlichen Untersuchung 135
4.2 Datenbank-Index 138
4.3 Datenbank Englisch-Deutsch 141

5 Anhang 311

6 Literaturverzeichnis 313
6.1 Sprachwissenschaftliche und terminologische Literatur 313
6.2 Fachliteratur zum Thema ASEAN 314
6.3 Fachliteratur zum Thema Malaysia 317
6.4 Wörterbücher und Lexika 318
6.5 Verzeichnis der verwendeten Internetadressen 319
6.6 Abbildungsverzeichnis 320
6.7 Verzeichnis der verwendeten Literaturkürzel 322
6.7.1 Fachliteratur und Lexika 322
6.7.2 Internetadressen 326


Einzelpreis: 33,90 EUR
Preis enthält MwSt zzgl. Versandkosten
Menge: