Lighthouse
Unlimited
Home
Warenkorb
Zur Kasse
Kontakt
Zurück
Suche:
Waren
Zur Kasse
Hilfe
Impressum
AGB
Die virtuelle Übersetzungsübung Englisch - Deutsch
Band 60: Gehring, Tanja (2005): Die virtuelle Übersetzungsübung Englisch - Deutsch Themenschwerpunkt Schottland
ISBN 3-88476-784-4, (236 S.; 34 Abb.), EUR 32,50, CD-ROM
Am Institut für Übersetzen und Dolmetschen der Universität Heidelberg sind virtuelle Übersetzungsübungen bereits seit einigen Jahren fester Bestandteil des Curriculums.
Die vorliegende Arbeit umfasst eine virtuelle Übersetzungsübung Englisch-Deutsch. Zunächst wird der Einsatz digitaler Hilfsmittel sowie die Entwicklung des virtuellen Studiums in Deutschland und am Institut für Übersetzen und Dolmetschen dargelegt.
Die Arbeit umfasst sechs vollständig ausgearbeitete Unterrichtseinheiten einer virtuellen Übersetzungsübung im Sprachenpaar Englisch - Deutsch. Alle Texte des virtuellen Seminars beschäftigen sich mit Schottland und sollen den Studierenden einen Einblick in die Besonderheiten des Landes gewähren - ein Land, das mehr zu bieten hat als Kilts und Dudelsäcke. Die einzelnen Unterrichtseinheiten beinhalten den Ausgangstext, die verschiedenen Aufgabenstellungen, Paralleltexte, Glossare, Äquivalenz- und Kollokationslisten, sowie Modellübersetzungen.
INHALTSVERZEICHNIS:
0 Gegenstand und Zielsetzung der Arbeit 1
1 Übersetzen im Zeitalter digitaler Hilfsmittel 3
1.1 Das Internet 4
1.1.1 Die Suchmaschinen im Internet 5
1.1.2 Internetdienste - Email, Newsgroups, Mailinglisten 6
1.1.3 Webseiten und Online-Nachschlagewerke 11
1.1.4 Datenbanken und digitale Nachschlagewerke 12
1.2 Translation Memory Systeme 14
1.3 Die maschinelle Übersetzung 18
2 E-learning an deutschen Hochschulen 20
2.1 Baltic Sea Virtual Campus 20
2.2 Der virtuelle Campus 21
2.3 Die virtuelle Hochschule Bayern 22
2.4 Versuche der Optimierung des virtuellen Studiums 23
2.5 Das virtuelle Studium in Deutschland 23
3. Digitale Hilfsmittel und virtuelle Seminare 25
3.1 Einführung in die Nutzung digitaler Hilfsmittel 25
3.2 Die virtuelle Übersetzungsübung 26
3.2.1 Die Entwicklung am Institut für Übersetzen und Dolmetschen 26
3.2.2 Über die Grundlagen und die Vorteile eines virtuellen Seminars 27
3.2.3 Die weitere Entwicklung am IUED 28
3.2.4 Das Projekt Athena Heidelberg - Die virtuelle Übersetzungsübung 28
3.2.5 Die Lernplattform dot.LRN TM 30
4 The Virtual Seminar - Die grundlegende curriculare Struktur 34
4.1 The Abstract 37
4.2 The Linguistic Analysis 38
4.2.1 Guidelines for the Linguistic Text Analysis 40
4.2.2 Recommended Steps of a Linguistic Text Analysis 44
4.3 The List of Equivalents and the Glossary 45
4.3.1 The Simple Concordance Program 47
4.4 The List of Collocations 51
4.5 The Correction System 52
5 Die Kurseinheiten der virtuellen Übersetzungsübung Englisch - Deutsch 54
5.1 Class 0: Origins of Scots 56
5.1.1 The Assignment_0 56
5.1.2 The Source Text: ST_0 57
5.1.3 The English Parallel Text: P_0a 59
5.1.4 German Parallel Texts: P_0b-c 61
5.1.5 The Abstracts - A_0a(English) and A_0b (German) 64
5.1.6 The Linguistic Analysis: LA_0 65
5.1.7 The List of Equivalents: term_0 69
5.1.8 The List of Collocations: C_0 71
5.1.9 The Glossary: G_0 73
5.1.10 Research Item: R_0 76
5.1.11 The Model Translation: MT_0 77
5.2 Class_1: History of the Kilt in Scotland 80
5.2.1 Assignment_1 80
5.2.2 The Source Text: ST_1 82
5.2.3 The English Parallel Text: P_1a 85
5.2.4 German Parallel Texts: P_1b-c 87
5.2.5 The Abstracts - A_1a (English) and A_1b (German) 91
5.2.6 The Linguistic Analysis: LA_1 92
5.2.7 The List of Equivalents: term_1 96
5.2.8 The List of Collocations: C_1 99
5.2.9 The Glossary: G_1 101
5.2.10 The Model Translation: MT_1 104
5.3 Class 2: History of Scotch Whisky "Water of Life" 108
5.3.1 Assignment_2 108
5.3.2 The Source Text: ST_2 109
5.3.3 The English Parallel Text: P_2a 113
5.3.4 German Parallel Texts: P_2b-c 117
5.3.5 The Abstracts - A_2a (English) and A_2b (German) 120
5.3.6 The linguistic Analysis: LA_2 121
5.3.7 The List of Equivalents: term_2 125
5.3.8 The List of Collocations: C_2 128
5.3.9 The Glossary: G_2 130
5.3.10 Research Item: R_2 133
5.3.11 The Model Translation: MT_2 134
5.4 Class 3: Famous Scots - Sir William Wallace (? - 1305) 138
5.4.1 Assignment_3 138
5.4.2 The Source Text: ST_3 139
5.4.3 English Parallel Texts: P_3a-b 142
5.4.4 The German Parallel Text: P_3b 147
5.4.5 The Abstracts - A_3a (English) and A_3b (German) 151
5.4.6 The linguistic Analysis: LA_3 152
5.4.7 The List of Equivalents: term_3 156
5.4.8 The List of Collocations: C_3 157
5.4.9 The Glossary: G_3 159
5.4.10 Research Item: R_3 162
5.4.11 The Model Translation: MT_3 164
5.5 Class 4: Edinburgh 167
5.5.1 Assignment_4 167
5.5.2 The Source Text: ST_4 169
5.5.3 English Parallel Texts: P_4a-b 176
5.5.4 German Parallel Texts: P_4c-d 179
5.5.5 The Abstracts - A_4a (English) and A_4b (German) 184
5.5.6 The List of Equivalents: term_4 185
5.5.7 The List of Collocations: C_4 190
5.5.8 The Glossary: G_4 192
5.5.9 The Model Translation: MT_4 194
5.6 Class 5: Hooray For The Fringe! 202
5.6.1 Assignment_5 202
5.6.2 The Source Text: ST_5 203
5.6.3 The English Parallel Text: P_5a 206
5.6.4 German Parallel Texts: P_5b-c 207
5.6.5 The Abstracts -A_5a (English) and A_5b (German) 209
5.6.6 The linguistic Analysis: LA_5 210
5.6.7 The List of Equivalents: term_5 214
5.6.8 The List of Collocations: C_5 218
5.6.9 The Glossary: G_5 219
5.6.10 Research Item: R_5 222
5.6.11 The Modell Translation: MT_5 225
6 Funktionalisierung der Arbeit 228
Literaturverzeichnis 229
Einzelpreis: 32,50 EUR
Preis enthält MwSt zzgl. Versandkosten
Menge: