Band 52: Nitsche, Maria (2005): Lokalisierung von Webseiten:
Analytische und empirische Evaluation der Webseiten
von Déjà Vu, Trados und across
ISBN 3-88476-729-1, (173 pp + 68
Abb.), EUR 29,50, CD-ROM
Zur Übersetzung einer Webseite gehört mehr als das reine Übersetzen der Textelemente. Heute spricht man in diesem Zusammenhang von Webseitenlokalisierung. Die vorliegende Arbeit ist eine Einführung in dieses Thema. Sie umfasst nicht nur Erklärungen der grundlegenden Begriffe, sondern gibt außerdem einen umfassenden Einblick in die technischen Grundlagen und die kulturellen Besonderheiten von Webseiten. Im Kontext der Lokalisierung wird auch der Einsatz elektronischer Hilfsmittel untersucht und across als exemplarisches Translation-Memory-Tool vorgestellt.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Evaluierung der ausgangssprachlichen Seite, die zur Sicherung eines gewissen Standards unerlässlich ist. Im Rahmen dieser Arbeit werden daher analytische und empirische Methoden der Webseitenevaluation beleuchtet. Des Weiteren werden sowohl ein Kriterienkatalog als auch ein Fragebogen zur Bewertung von Webseiten entwickelt, die an den Beispielen der Webseiten von Déjà Vu, Trados und across praktisch angewendet werden.
Inhaltsverzeichnis
0 Zielsetzung der Arbeit 5
1 Lokalisierung vs. Übersetzen 7
1.1 Übersetzen im Informationszeitalter 7
1.2 Definitorische Eingrenzungen 9
2 Die Hypermediastruktur von framebasierten Webseiten 12
2.1 Pogrammier- und Textauszeichnungssprachen 12
2.1.1 HTML 12
2.1.2 JavaScript und Java 16
2.1.3 CGI und Perl 17
2.1.4 PHP und ASP 18
2.2 Grafische und multimediale Elemente 18
2.2.1 Die Einbindung von Grafiken 18
2.2.2 Multimediale Elemente 19
2.3 Die Besonderheiten von Hypertext und die Bestimmung von Kommunikations- und Textfunktionen von Webseiten 20
2.4 Funktionsunterstützendes Übersetzen oder der Übersetzer als Kommunikationsdesigner 22
3 Grundlagen der Lokalisierung von Webseiten 24
3.1 Übersetzen der Textelemente 24
3.2 Kulturelle Anpassungen 27
3.2.1 Unterschiedliche Wertvorstellungen 27
3.2.2 Grafiken 28
3.2.3 Symbolik 31
3.2.4 Formatkonventionen 34
3.3 Das Anpassen von Hyperlinks 36
3.4 Das Anpassen von Meta-Daten 38
3.5 Resizing 39
3.6 Testen 40
3.7 Aktualisieren und Instandhalten 41
4 Elektronische Hilfsmittel im Kontext der Lokalisierung 42
4.1 Maschinelle Übersetzung und der Einsatz von CAT-Tools 42
4.2 HTML-Editoren 43
4.3 WYSIWYG -Editoren 43
4.4 Translation Memory ™-Systeme 46
4.4.1 Definition und Eingrenzung 46
4.4.2 across der Ahead AG als exemplarisches Tool 48
4.5 Über die Akzeptanz von elektronischen Hilfsmitteln 54
5 Zur Evaluation von Webseiten 57
5.1 Vorüberlegungen 57
5.2 Kriterien der analytischen Evaluation 58
5.2.1 Ladezeit 58
5.2.2 Kompatibilität 60
5.2.3 Startseite und Homepage 61
5.2.4 Hypertextstruktur 62
5.2.5 Sitemap 63
5.2.6 Hilfefunktionen 63
5.2.7 Suchfunktionen 64
5.2.8 Kontaktfunktion 65
5.2.9 Formulare 66
5.2.10 Evaluation der Inhalte 66
5.2.11 Benutzeroberfläche und Benutzerfreundlichkeit 69
5.3 Empirische Vorgehensweise 70
5.3.1 Subjektive Wahrnehmung oder der vorbelastete Übersetzer 70
5.3.2 Befragung 71
5.3.2.1 Vorüberlegungen zur Erstellung eines Fragebogens 72
5.3.2.1.1 Art der gesuchten Informationen 72
5.3.2.1.2 Formale Struktur der Fragen und Antwortvorgaben 72
5.3.2.1.3 Inhaltliche Struktur der Fragen und Antwortvorgaben 74
5.3.2.2 Zur Anwendung des Fragebogens 75
5.3.2.3 Zur Auswertung des Fragebogens 76
6 Exemplarische Evaluation der Webseiten von Déjà Vu, Trados und across 77
6.1 Déjà Vu 77
6.1.1 Thema, Zielpublikum und Textfunktion 77
6.1.2 Ladezeit 78
6.1.3 Kompatibilität 78
6.1.4 Startseite und Homepage 79
6.1.5 Hypertextstruktur 80
6.1.6 Die Sitemap 81
6.1.7 Hilfefunktionen 81
6.1.8 Suchfunktionen 82
6.1.9 Die Kontaktfunktion 83
6.1.10 Formulare 84
6.1.11 Evaluation der Inhalte 85
6.1.12 Benutzeroberfläche und Benutzerfreundlichkeit 86
6.1.13 Auswertung der Umfrageergebnisse 86
6.2 Trados 89
6.2.1 Thema, Zielpublikum und Textfunktion 89
6.2.2 Ladezeit 89
6.2.3 Kompatibilität 90
6.2.4 Startseite und Homepage 90
6.2.5 Hypertextstruktur 92
6.2.6 Die Sitemap 92
6.2.7 Hilfefunktionen 92
6.2.8 Suchfunktionen 93
6.2.9 Kontaktfunktion 95
6.2.10 Formulare 95
6.2.11 Evaluation der Inhalte 96
6.2.12 Benutzeroberfläche und Benutzerfreundlichkeit 97
6.2.13 Auswertung der Umfrageergebnisse 98
6.3 across 101
6.3.1 Thema, Zielpublikum und Textfunktion 101
6.3.2 Ladezeit 101
6.3.3 Kompatibilität 102
6.3.4 Startseite und Homepage 103
6.3.5 Hypertextstruktur 104
6.3.6 Die Sitemap 104
6.3.7 Hilfefunktionen 105
6.3.8 Suchfunktionen 106
6.3.9 Kontaktfunktion 107
6.3.10 Formulare 107
6.3.11 Evaluation der Inhalte 108
6.3.12 Benutzeroberfläche und Benutzerfreundlichkeit 109
6.3.13 Auswertung der Umfrageergebnisse 109
7 Vergleich der Webseiten 112
Anhang 115
Anhang 1: Anpassungen bei der Webseitelokalisierung - Übersicht 115
Anhang 2: Nützliche Programme 118
Anhang 3: Auszug aus dem Teledienstegesetz - TDG 121
Anhang 4: Kriterien der analytischen Evaluation - Übersicht 123
Anhang 5: Begleitbrief 127
Anhang 6: Fragebogen zur Bewertung von Webseiten 128
Anhang 7: Auswertung des Fragebogens zur Webseite von Déjà Vu 135
Anhang 8: Auswertung des Fragebogens zur Webseite von Trados 142
Anhang 9: Auswertung des Fragebogens zur Webseite von across 149
Anhang 10: Tabellarischer Vergleich der Umfrageergebnisse 156
Bibliografie 166