Lighthouse Unlimited
 

Der Einfluss der USA in Kolumbien

Band 50: Levy, Miriam (2005): Der Einfluss der USA im südamerikanischen Land Kolumbien: Ein Modul des E-Learning.
ISBN 3-88476-727-5, (311 pp + 74 Abb.), EUR 50,00 (norm.)
/ 25,00 (Stud.) Bitte beim Bestellvorgang Matrikelnummer senden, CD-ROM

Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um ein virtuelles Übersetzungsseminar Deutsch - Englisch mit dem landeskundlichen Thema: "Der Einfluss der USA in Kolumbien". In einer vernetzten Welt wird man häufig mit Informationen überflutet, so dass eine gekonnte Recherche, die die relevanten Aspekte herausfiltert, notwendig ist. Eine derartige Recherche ist Schwerpunkt dieser Arbeit, und anhand von Grafiken, Fotos und sorgfältig ausgewählten Texten soll dies beispielhaft dargelegt werden. Der erste Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der aktuellen Hilfsmittelsituation des Übersetzers, der Notwendigkeit von virtuellen Seminaren und der Konzeption eines derartigen E-Learning-Kurses sowie einer Erläuterung der einzelnen Arbeitsschritte und der Funktionalität der von der Universität Heidelberg genutzten elektronischen Plattform dotLRN. Der zweite Teil der Arbeit beinhaltet das eigentliche Modul des E-Learning mit sämtlichen Textmaterialien, Musterübersetzungen und umfangreichen Rechercheergebnissen zu den einzelnen Themenbereichen. Das Seminar besteht aus fünf vollständig ausgearbeiteten Kurseinheiten. Die Kurseinheiten enthalten, nach einer Einführung in den jeweiligen Themenbereich, eine Aufgabenstellung, den Ausgangstext, englische und deutsche Paralleltexte, je ein Abstract auf deutsch und englisch, eine linguistische Textanalyse, eine Äquivalenzliste, ein Glossar, eine Kollokationsliste, eine Musterübersetzung des Textes und die zugehörige Recherche. Die Themenbereiche sind breitgefächert und reichen von Sicherheit und Tourismus in Kolumbien über den Export von Kaffee und die Bekämpfung des Drogenhandels bis hin zur kolumbianischen Salsa-Musik und dem Künstler Fernando Botero.


Inhaltsverzeichnis


1 GEGENSTAND UND ZIELSETZUNG DIESER ARBEIT 4
2 HILFSMITTEL DES ÜBERSETZERS IN DER MULTIMEDIALEN WELT 6
2.1 DIE VERÄNDERTE HILFSMITTELSITUATION UND DIE URSACHEN DES WANDELS 7
2.2 DAS INTERNET: FORMEN UND FOREN DER WISSENSCHAFTLICHEN RECHERCHE IM 21.  JAHRHUNDERT 9
2.3 PROGRAMME DER ÜBERSETZUNGSBEZOGENEN TEXTANALYSE 13
2.4 CD-ROMS ALS HILFSMITTEL DER ÜBERSETZUNGSBEZOGENEN SPRACH- UND FACHDATENRECHERCHE 14
2.5 TERMINOLOGIEVERWALTUNGSSYSTEME 17
2.6 TRANSLATION MEMORIES UND CAT-SYSTEME 18
2.7 DIE ANWENDUNG ELEKTRONISCHER HILFSMITTEL IM VIRTUELLEN ÜBERSETZUNGSSEMINAR DEUTSCH - ENGLISCH 22
3 ÜBER DIE NOTWENDIGKEIT DER HERLEITUNG VIRTUELLER ÜBERSETZUNGSSEMINARE 24
3.1 DIE GRENZEN DES TRADITIONELLEN CURRICULUMS 25
3.2 VORTEILE VON VIRTUELLEN SEMINAREN GEGENÜBER DEM TRADITIONELLEN CURRICULUM 27
3.3 DIE TEILNAHME DES IUED DER UNIVERSITÄT HEIDELBERG AN PROJEKTEN ZUR VIRTUELLEN LEHRE 30
4 ZUR KONZEPTION DES VIRTUELLEN ÜBERSETZUNGSSEMINARS 31
4.1 DIE ZIELE DES VIRTUELLEN ÜBERSETZUNGSSEMINARS 33
4.2 DIE PARAMETER DER TEXTAUSWAHL 35
4.3 DIE AUFBEREITUNG DER AUSGANGSTEXTE 38
4.3.1 Das Abstract 38
4.3.2 Die linguistische Textanalyse 39
4.3.3 Die übersetzungsbezogene Internetrecherche 39
4.3.4 Die Äquivalenzliste 41
4.3.5 Die Kollokationsliste nach Hausmann 42
4.3.6 Das Glossar 44
4.3.6 Die Übersetzung und die "Model Translation" 46
4.4 LEISTUNGSÜBERPRÜFUNG UND KORREKTURKRITERIEN 48
4.5 DIE LERNPLATTFORM DOTLRN 50
5 DAS LANDESKUNDLICHE VIRTUELLE ÜBERSETZUNGSSEMINAR DEUTSCH - ENGLISCH 55
5.1 BEGRÜßUNG UND THEMENBESCHREIBUNG 56
5.1.1 Study Guide 57
5.1.2 Information on Colombia 78
5.1.2 Further Information on Collocations 101
5.1.4 Further Study Material for the linguistic text analysis 102
5.2 CLASS 0: SECURITY AND TOURISM IN COLOMBIA 110
5.2.1 DER AUSGANGSTEXT: ST_0 113
5.2.2 DIE AUFGABENSTELLUNG: ASSIGNMENT_0 115
5.2.3 DAS ABSTRACT: A_0A (DEUTSCH) UND A_0B (ENGLISCH) 116
5.2.4 DIE LINGUISTISCHE TEXTANALYSE: LA_0 117
5.2.5 DIE PARALLELTEXTE: P_0A-E 120
5.2.6 DIE ÄQUIVALENZLISTE: TERM_0 132
5.2.7 DIE KOLLOKATIONSLISTE: C_0 134
5.2.8 DAS GLOSSAR: G_0 135
5.2.9 DIE MUSTERÜBERSETZUNG: MT_0 142
5.2.10 RESEARCH ITEM: R_0 144
5.3 CLASS 1: COFFEE 146
5.3.1 DER AUSGANGSTEXT: ST_1 148
5.3.2 DIE AUFGABENSTELLUNG: ASSIGNMENT_1 150
5.3.3 DAS ABSTRACT: A_1A (DEUTSCH) UND A_1B (ENGLISCH) 151
5.3.4 DIE LINGUISTISCHE TEXTANALYSE: LA_1 152
5.3.5 DIE PARALLELTEXTE: P_1A-D 154
5.3.6 DIE ÄQUIVALENZLISTE: TERM_1 164
5.3.7 DIE KOLLOKATIONSLISTE: C_1 166
5.3.8 DAS GLOSSAR: G_1 167
5.3.9 DIE MUSTERÜBERSETZUNG: MT_1 172
5.3.10 RESEARCH ITEM: R_1 174
5.4 CLASS 2: THE GUERRILLA AND THE ONGOING VIOLENCE IN COLOMBIA 181
5.4.1 DER AUSGANGSTEXT: ST_2 184
5.4.2 DIE AUFGABENSTELLUNG: ASSIGNMENT_2 186
5.4.3 DAS ABSTRACT: A_2A (DEUTSCH) UND A_2B (ENGLISCH) 187
5.4.4 DIE LINGUISTISCHE TEXTANALYSE: LA_2 188
5.4.5 DIE PARALLELTEXTE: P_2A-E 191
5.4.6 DIE ÄQUIVALENZLISTE: TERM_2 200
5.4.7 DIE KOLLOKATIONSLISTE: C_2 202
5.4.8 DAS GLOSSAR: G_2 203
5.4.9 DIE MUSTERÜBERSETZUNG: MT_2 208
5.4.10 RESEARCH ITEM: R_2 210
5.5 CLASS 3: SALSA 215
5.5.1 DER AUSGANGSTEXT: ST_3 218
5.5.2 DIE AUFGABENSTELLUNG: ASSIGNMENT_3 220
5.5.3 DAS ABSTRACT: A_3A (DEUTSCH) UND A_3B (ENGLISCH) 221
5.5.4 DIE LINGUISTISCHE TEXTANALYSE: LA_3 222
5.5.5 DIE PARALLELTEXTE: P_3A-E 224
5.5.6 DIE ÄQUIVALENZLISTE: TERM_3 233
5.5.7 DIE KOLLOKATIONSLISTE: C_3 235
5.5.8 DAS GLOSSAR: G_3 236
5.5.9 DIE MODELLÜBERSETZUNG: MT_3 241
5.5.10 RESEARCH ITEM: R_3 243
5.6 CLASS 4: PLAN COLOMBIA - SUPPORT BY THE U.S. GOVERNMENT 249
5.6.1 DER AUSGANGSTEXT: ST_4 251
5.6.2 DIE AUFGABENSTELLUNG: ASSIGNMENT_4 253
5.6.3 DAS ABSTRACT: A_4A (DEUTSCH) UND A_4B (ENGLISCH) 254
5.6.4 DIE LINGUISTISCHE TEXTANALYSE: LA_4 255
5.6.5 DIE PARALLELTEXTE: P_4A-E 258
5.6.6 DIE ÄQUIVALENZLISTE: TERM_4 271
5.6.7 DIE KOLLOKATIONSLISTE: C_4 275
5.6.8 DAS GLOSSAR: G_4 276
5.6.9 DIE MUSTERÜBERSETZUNG: MT_4 281
5.6.10 DAS RESEARCH ITEM: R_4 283
5.7 CLASS 5: THE COLOMBIAN ARTIST FERNANDO BOTERO 289
5.7.1 DER AUSGANGSTEXT: ST_5 292
5.7.2 DIE AUFGABENSTELLUNG: ASSIGNMENT_5 293
5.7.3 DAS ABSTRACT: A_5A (DEUTSCH) UND A_5B (ENGLISCH) 294
5.7.4 DIE LINGUISTISCHE TEXTANALYSE: LA_5 295
5.7.5 DIE PARALLELTEXTE: P_5A-E 297
5.7.6 DIE ÄQUIVALENZLISTE: TERM_5 305
5.7.7 KOLLOKATIONSLISTE: C_5 307
5.7.8 DAS GLOSSAR: G_5 308
5.7.9 DIE MUSTERÜBERSETZUNG: MT_5 313
5.7.10 RESEARCH ITEM: R_5 314
6.0 QUELLENVERZEICHNIS 318
6.1 BILDERVERZEICHNIS 327



Einzelpreis: 50,00 EUR
Preis enthält MwSt zzgl. Versandkosten
Menge: