Lighthouse Unlimited
 

Elektronische Wortschatztrainer

Band 48: Buijssen, Severine (2004): Elektronische Wortschatztrainer - Evaluation eines vergessenen Hilfsmittels zur Kompetenzerweiterung in der Fremdsprache
ISBN 3-88476-709-7, (97pp + 30 Abb.), EUR 25,00, CD-ROM

Elektronische Wortschatztrainer - Evaluation eines vergessenen Hilfsmittels zur Kompetenzerweiterung in der Fremdsprache

Elektronische Wortschatztrainer werden in der Praxis des schulischen und universitären Fremdsprachenerwerbs gegenwärtig nur selten eingesetzt. Die vorliegende Arbeit bietet zunächst einen Überblick über die traditionellen Methoden zur Erweiterung des fremdsprachlichen Wortschatzes und verdeutlicht, welche Möglichkeiten sich dem Fremdsprachenlerner bieten und welche Schwachpunkte die einzelnen Lernmethoden aufweisen. In einer Marktanalyse werden dann elektronische Wortschatztrainer des deutsch- und englischsprachigen Marktes vorgestellt. Anhand eines im Anschluss erarbeiteten Kriterienkatalogs wird ein Produkt, der *tmx englisch aus dem Hause *tmx communications, exemplarisch analysiert und evaluiert. Abschließend befasst sich die Arbeit mit den Anforderungen, die ein speziell auf die Zielgruppe der wissenschaftlich ausgebildeten Übersetzer zugeschnittener Wortschatztrainer erfüllen sollte.

Elektronische Wortschatztrainer - Evaluation eines vergessenen Hilfsmittels zur Kompetenzerweiterung in der Fremdsprache

0 Zielsetzungen der Arbeit 1
1 Die Übersetzungspraxis im Kontext der elektronischen Medien 3
1.1 Übersetzen nach dem medientechnischen Paradigmenwechsel 3
1.2 Das Spektrum elektronischer Hilfsmittel 4
1.3 Über die Notwendigkeit der Hilfsmittelevaluierung 8
2 Definitionen und Sachklärungen 10
2.1 Konventionelle Wortschatztrainer 10
2.1.1 Vokabelhefte 10
2.1.2 Karteikästen 10
2.2 Elektronische Wortschatztrainer 11
2.3 Wissenschaftliche Erkenntnisse zum Prozess des Vokabellernens 12
3 Konventionelle vs. elektronische Wortschatztrainer: ein Vergleich 14
3.1 Die Grenzen traditioneller Wortschatztrainer 14
3.2 Das Leistungsspektrum elektronischer Wortschatztrainer 16
4 Marktanalyse: the state of the art der Wortschatztrainer 18
4.1 Der deutschsprachige Offline-Markt: Ein Überblick 18
4.1.1 Der Vokabeltrainer Englisch aus dem Hause digital publishing AG 19
4.1.2 Der Langenscheidt Vokabeltrainer Englisch 20
4.1.3 Der Vokabeltrainer *tmx englisch 22
4.2 Der englischsprachige Offline-Markt im Vergleich 24
4.3 Überblick über den deutschsprachigen Online-Markt 25
4.3.1 Der Vokabeltrainer Vtrain von Paul Rädle 25
4.3.2 BastiUK's VocProf von Sebastian Felling 28
4.3.3 phase6 von Daniel Gorin 30
4.4 Der englischsprachige Online-Markt im Vergleich 31
4.4.1 Words 3.11 32
4.4.2 Interlex 2.3 von Andrew Quilley 34
5 Die systematische Evaluation elektronischer Wortschatztrainer 36
5.1 Kriterien der Evaluation elektronischer Wörterbücher nach A. Holderbaum   36
5.1.1 Installation und Deinstallation 36
5.1.2 Benutzungshinweise 36
5.1.3 Die Hilfe-Funktion 37
5.1.4 Die inhaltliche Evaluation der lexikographischen Daten 38
5.1.5 Die Benutzeroberfläche und die Hypertextstruktur 39
5.1.6 Die Suchfunktion 40
5.1.7 Die Benutzerfreundlichkeit 42
5.2 Übertragung der Kriterien zur Evaluation elektronischer Wörterbücher auf die Evaluation elektronischer Wortschatztrainer 43
5.2.1 Installation und Deinstallation 43
5.2.2 Benutzungshinweise 43
5.2.3 Hilfe-Funktion 44
5.2.4 Inhaltliche Evaluation der lexikographischen Daten 45
5.2.5 Benutzeroberfläche 46
5.2.6 Die Programmfunktionen 47
5.2.6.1 Das Hauptmenü 47
5.2.6.2 Die Lernmodi 48
5.2.6.3 Die Abfragemodi 48
5.2.6.4 Der Editor 49
5.2.6.5 Das Wörterbuch 50
5.2.6.6 Die Sprachausgabe 50
5.2.7 Der Internetauftritt des Herstellers 51
6 Die systematische Evaluation elektronischer Wortschatztrainer am Beispiel des *tmx englisch 53
6.1 Installation und Deinstallation 53
6.2 Benutzungshinweise 54
6.3 Hilfe-Funktion 55
6.4 Inhaltliche Evaluation der lexikographischen Daten 56
6.4.1 Die Bibliotheken 57
6.4.2 Das Wörterbuch 60
6.5 Benutzeroberfläche 62
6.6 Die Programmfunktionen 64
6.6.1 Das Hauptmenü 64
6.6.2 Die Lernmodi 64
6.6.3 Die Abfragemodi 69
6.6.4 Der Editor 73
6.6.5 Das Wörterbuch 78
6.6.6 Die Sprachausgabe 82
6.7 Der Internetauftritt des Herstellers 83
6.8 Kosten und Nutzen 85
6.9 Fazit 86
7 Überlegungen zur Entwicklung eines Wortschatztrainers für den Kompetenzerwerb des wissenschaftlich ausgebildeten Übersetzers 88
8 Abbildungsverzeichnis 90
9 Literaturverzeichnis 91



Einzelpreis: 25,00 EUR
Preis enthält MwSt zzgl. Versandkosten
Menge: