Lighthouse Unlimited
 

Lokalisierung von Webseiten - Eine Annäherung

Band 27: Segbers, Dirk (2003): Lokalisierung von Webseiten - Eine Annäherung
Evaluation der Internetseiten der Firmen Volkswagen und DaimlerChrysler
ISBN 3-88476-625-2, EUR 25,00, CD-ROM

Die vorliegende Arbeit versteht sich als Annäherung an das aktuelle Thema der Lokalisierung von Webseiten. Der Leser erhält Definitionen und Erklärungen zu den Grundbegriffen dieses Themenbereichs sowie einen allgemeinen Überblick über die wichtigsten Bestandteile von Webseiten wie Programmiersprachen sowie Grafik- und Multimediaelemente. Die einzelnen Vorgehensschritte bei der Lokalisierung von Webseiten werden unter Berücksichtigung elekt-ronischer Übersetzungswerkzeuge beleuchtet. Verschiedene elektronische Übersetzungswerk-zeuge werden auf ihre Einsatzmöglichkeiten im Lokalisierungsprozess hin kritisch überprüft. Ein weiterer Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Notwendigkeit einer Evaluation zu lokali-sierender Webseiten als Bestandteil des Qualitätsmanagements. Es wird ein Kriterienkatalog für eine eingehende Evaluation von Webseiten vorgestellt, der dann exemplarisch auf die Webseiten der Firmen Volkswagen und DaimlerChrysler angewandt wird.

Inhaltsverzeichnis:

0 ZIELSETZUNGEN DER ARBEIT 4
1 ÜBERSETZEN IM KONTEXT DER LOKALISIERUNG 7
1.1 ÜBERSETZEN IM WANDEL DER ZEIT 7
1.2 VERSUCH EINER BEGRIFFSBESTIMMUNG: LOKALISIERUNG 10
1.3 DIE ENTWICKLUNG DER LOKALISIERUNGSBRANCHE 11
1.4 LOKALISIERUNG IM ZEITALTER DER FORTSCHREITENDEN GLOBALISIERUNG 13
2 DER AUFBAU VON WEBSEITEN 16
2.1 PROGRAMMIER- UND TEXTAUSZEICHNUNGSSPRACHEN 16
2.1.1 Hyper Text Markup Language (HTML) 18
2.1.2 JavaScript und Java 21
2.1.3 CGI und Perl 23
2.1.4 PHP und ASP 24
2.2 GRAFISCHE UND MULTIMEDIALE ELEMENTE AUF WEBSEITEN 25
2.2.1 Grafiken 25
2.2.2 Multimediale Elemente 27
3 DER SPEZIALFALL: DIE LOKALISIERUNG VON WEBSEITEN 29
3.1 EINE ALLGEMEINE BETRACHTUNG: PRODUKT, MARKETING UND VERTRIEB 29
3.2 DIE MÖGLICHKEITEN ZUR ÜBERSETZUNG DER TEXTELEMENTE 31
3.2.1 Übersetzung vom Bildschirm 31
3.2.2 Übersetzung im Quelltext 33
3.2.3 Extraktion der Textelemente 36
3.2.4 Verwendung eines WYSIWYG-Editors 38
3.3 DIE WERKZEUGE DES ÜBERSETZERS BEI DER LOKALISIERUNG VON WEBSEITEN 38
3.3.1 HTML- und Texteditoren 39
3.3.2 WYSIWYG-HTML-Editoren 40
3.3.3 Datenbank- und Terminologieverwaltungssysteme 43
3.3.4 Translation-Memory-Systeme 43
3.4 EINE KURZE EVALUATION DER WERKZEUGE DES ÜBERSETZERS BEI DER LOKALISIERUNG VON WEBSEITEN 43
3.4.1 HTML- und Texteditoren 44
3.4.2 WYSIWYG-HTML-Editoren 45
3.4.3 Datenbank- und Terminologieverwaltungssysteme 48
3.4.4 Translation-Memory-Systeme 49
3.5 DIE ANPASSUNGSVORGÄNGE BEI DER LOKALISIERUNG VON WEBSEITEN 50
3.5.1 Die Anpassung von Hyperlinks 50
3.5.2 Die Anpassung von Kontaktinformationen und -formularen 52
3.5.3 Die Anpassung von Meta-Daten 54
3.5.4 Sonstige Anpassungen 56
3.5.5 Resizing und Testen 56
3.5.6 Aktualisierung und Instandhaltung 57
4 DIE EVALUATION VON WEBSEITEN 59
4.1 DIE EVALUATIONSKRITERIEN UND LOKALISIERUNGSRELEVANTE ÜBERLEGUNGEN 59
4.1.1 Die Aufbauzeit  und die allgemeinen Hard- und Softwarevoraussetzungen 60
4.1.2 Die Startseite und Homepage 62
4.1.3 Die Sitemap und die Hilfe-Funktion 63
4.1.4 Die Kontakt-Funktion 65
4.1.5 Die Suchfunktion 67
4.1.6 Die Benutzeroberfläche und die Hypertextstruktur 68
4.1.7 Die inhaltliche Evaluation der Webseite 70
4.1.8 Die Benutzerfreundlichkeit 72
5 EVALUATION DER WEBSEITEN DER FIRMEN VOLKSWAGEN UND DAIMLERCHRYSLER 74
5.1 DIE WEBSEITE DER VOLKSWAGEN AG 74
5.1.1 Die Aufbauzeit und die allgemeinen Hard- und Softwarevoraussetzungen 74
5.1.2 Die Startseite und Homepage 75
5.1.3 Die Sitemap und die Hilfe-Funktion 78
5.1.4 Die Kontakt-Funktion 81
5.1.5 Die Suchfunktion 82
5.1.6 Die Benutzeroberfläche und die Hypertextstruktur 83
5.1.7 Die inhaltliche Evaluation der Webseite 84
5.1.8 Die Benutzerfreundlichkeit 85
5.2 DIE WEBSEITE DER DAIMLERCHRYSLER AG 87
5.2.1 Die Aufbauzeit und die allgemeinen Hard- und Softwarevoraussetzungen 87
5.2.2 Die Startseite und Homepage 91
5.2.3 Die Sitemap und die Hilfe-Funktion 92
5.2.4 Die Kontakt-Funktion 95
5.2.5 Die Suchfunktion 96
5.2.6 Die Benutzeroberfläche und die Hypertextstruktur 98
5.2.7 Die inhaltliche Evaluation der Webseite 99
5.2.8 Die Benutzerfreundlichkeit 101
5.3 EIN VERGLEICH DER WEBSEITEN 102
6 LITERATUR 104

Einzelpreis: 25,00 EUR
Preis enthält MwSt zzgl. Versandkosten
Menge: