Lighthouse Unlimited
 

Grundlagen und Methoden der Softwarelokalisierung

Band 25: Esch, Alexander (2003): Grundlagen und Methoden der Softwarelokalisierung. Das Lokalisierungstool PASSOLO:
Evaluation und Entwicklung eines virtuellen Lernmoduls
ISBN 3-88476-623-6, EUR 25,00, CD-ROM

Im Zuge der zunehmenden Technologisierung des Alltagslebens und der Berufswelt sind in den letzten Jahren neuartige Tätigkeitsfelder für Übersetzer entstanden. Hierzu zählt auch die Softwarelokalisierung, die sich mit der sprachlichen, kulturellen und technischen Anpassung eines Softwareproduktes an einen ausländischen Zielmarkt befasst. Die vorliegende Arbeit vermittelt einen Überblick über die grundlegende Thematik und vermittelt Ansätze zur Lokalisierung von Softwareprodukten. Hauptaugenmerk liegt auf der Problematik der Übersetzung der Software selbst und elektronischer Hilfsmittel, die hierbei den Übersetzer unterstützen können. Vor diesem Hintergrund wird das Softwarelokalisierungstool PASSOLO eingehend vorgestellt und einer Evaluation unterzogen. Weiterhin wird ein e-learning Modul vorgestellt, das Anwendern die Einarbeitung in PASSOLO erleichtern soll.

Inhaltsverzeichnis:


1  Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 1

2  Übersetzen im Informationszeitalter 4
2.1 Die übersetzerische Tätigkeit nach dem medientechnischen Paradigmenwechsel Ende der 90er Jahre 4
2.2 Die elektronischen Hilfsmittel des Übersetzers 6
2.2.1 Informationsrecherche im World Wide Web 6
2.2.2 Nachschlagewerke auf CD-ROM 11
2.2.3 Computer-aided translation und integrierte Übersetzungssysteme 13
2.2.3.1 Translation-Memory-Systeme 13
2.2.3.2 Terminologieverwaltungssysteme 16
2.2.4 Maschinelle Übersetzung 17
2.2.5 Softwarelokalisierungstools 19

3  Übersetzen und Lokalisierung
3.1 Globalisierung, Internationalisierung und Lokalisierung: eine begriffliche Abgrenzung 21
3.2 Internationalisierung und Lokalisierung von Softwareprodukten 23
3.3 Beispiele für umfassend angepasste Software 24
3.4 Die Entwicklung der Lokalisierungsbranche 26
3.5 Neue Perspektiven für Übersetzer 27

4  Gegenstand und Methoden der Software-Lokalisierung 29
4.1 Software 30
4.1.1 Übersetzen der unkompilierten Programmdateien im Textformat 32
4.1.2 Übersetzen im Lokalisierungstool 33
4.2 Online-Hilfe 36
4.2.2 Das WinHelp-Format als exemplarischer Fall 38
4.3 Dokumentation 42
4.3.1 Referenzhandbuch 42
4.3.2 Readme-Dateien 45
4.3.3 Begleitmaterial 45
4.4 Grafiken 45
4.4.1 Bitmap-Grafiken 46
4.4.1.1 Screenshots 47
4.4.2 Objektgrafiken 48

5  Das Softwarelokalisierungstool PASSOLO 49
5.1 PASS Engineering: Skizze eines Unternehmensprofils 49
5.2 Allgemeines zu PASSOLO 50
5.3 Aufbau und Funktionsumfang von PASSOLO 3.5 im Überblick 52
5.3.1 Das Projektfenster 52
5.3.2 Bearbeiten der Quelltextliste 53
5.3.3 Arbeiten mit der Übersetzungsliste 57
5.3.4 Die WYSIWYG-Editoren 59
5.3.5 Erstellen der Zieldatei 61
5.3.6 Filter- und Suchfunktionen für Quelltext- und Übersetzungslisten 62
5.3.7 Arbeiten mit PASSOLO-Glossaren 62
5.3.8 Automatisches Übersetzen 62
5.3.9 Konkordanzsuche 63
5.3.10 Prüffunktion 64
5.3.11 Simulieren von Übersetzungen 65
5.3.12 Import- und Exportfunktionen 67
5.4  Die TRADOS- und STAR-Add-Ins 70
5.4.1 Das TRADOS-Add-In 70
5.4.1.1 Export in MultiTerm 70
5.4.1.2 Export als Translation Memory (TMX) 71
5.4.1.3 TRADOS XML Export/Import 71
5.4.2 Das STAR-Add-In 72

6  PASSOLO: eine übersetzungsbezogene Evaluation 73
6.1 Zur Ausarbeitung der Evaluationskriterien 73
6.2 Evaluation der Betriebseigenschaften 76
6.3 Evaluation der Funktions- und Benutzungseigenschaften 79
6.4 Gesamteindruck und Fazit 83

7  Die Entwicklung eines virtuellen Lernmoduls zu PASSOLO 85
7.1  Lokalisierung und ihre übersetzungsdidaktischen Implikationen 85
7.2 Möglichkeiten des e-learning in der Übersetzerausbildung 86
7.2.1 Die Projektgruppe "Creating Virtual Seminars" 86
7.3 Idee und Konzeption eines virtuellen Lernmoduls zu PASSOLO 87
7.4 Die technische Umsetzung 88
7.4.1 Die Auszeichnungssprache HTML 89
7.4.1.1 Das Grundgerüst von HTML-Dokumenten 89
7.5 Das virtuelle Lernmodul zu PASSOLO: Aufbau und Struktur 93

8  Zusammenfassung 104

Glossar 107

Abbildungsverzeichnis 114

Bibliografie 116

Einzelpreis: 25,00 EUR
Preis enthält MwSt zzgl. Versandkosten
Menge: