Lighthouse
Unlimited
Home
Warenkorb
Zur Kasse
Kontakt
Zurück
Suche:
Waren
Zur Kasse
Hilfe
Impressum
AGB
Untertitel - Handwerk und Kunst
Band 24: Buhr, Vanadis (2003): Untertitel - Handwerk und Kunst
ISBN 3-88476-622-8, EUR 28,00, CD-ROM
Die Untertitelung ist ein Bereich der Übersetzung, der bis vor nicht allzu langer Zeit mehr oder weniger übersehen wurde. Die Zahl der anerkannten wissenschaftlichen Arbeiten zur Untertitelung ist noch gering und der Rückgriff auf solche nur unzureichend möglich.
In dieser Arbeit werden vor allem die technischen und linguistischen Besonderheiten der Untertitelung beleuchtet. Darüber hinaus werden weitere Problemfelder behandelt, die der Übersetzer bei der Untertitelung eines Films berücksichtigen muss. Das betrifft zum Beispiel die Wahrnehmung durch den Zuschauer, also die Lesegeschwindigkeit, die Lesefähigkeit, die Wahl der Sprachebene und die Wahrnehmung der Untertitel im Zusammenhang mit dem Original. Ein weiterer Aspekt ist die Vermarktung von Untertitelfassungen (OmU-Versionen), wobei es vor allem um die Rezeption von Untertiteln, die Rechte des Untertitelautoren und die Frage der Zensur geht. Schließlich wird noch ein relativ neuer Bereich der Untertitelung behandelt, der völlig neue Möglichkeiten und Perspektiven eröffnet: die digitale Untertitelung.
Inhaltsverzeichnis
0 Einführung 1
1 Die Untertitelung: Eine historische Skizze 5
1.1 Die Anfänge 5
1.2 Mechanische und thermische Untertitelung 6
1.3 Photochemische Untertitelung 7
1.4 Optische Untertitelung 7
1.5 Die Lasertechnik 8
1.6 Die Untertitelung für das Fernsehen 10
1.7 Videotext und Captions 11
2 Technische Aspekte der Untertitelung 14
2.1 Das Timing 15
2.1.1 Fade In und Fade Out 18
2.1.2 Die Standdauer der Untertitel 21
2.2 Das Layout 22
2.3 OMU und andere Software 28
2.4 Das Videogerät 35
2.5 Die Simulation 36
2.6 Das Lektorat 37
2.7 Die Untertitelung 39
3 Linguistische Aspekte der Untertitelung 44
3.1 Die verschiedenen Kanäle im Film 46
3.2 Authentizität und Äquivalenz 47
3.3 Relevanz und Reduktion 52
3.3.1 Die Relevanztheorie 55
3.3.2 Die Verdichtung 57
3.3.3 Die Auslassung 61
3.4 Verfremdende vs. einbürgernde Übersetzung 65
3.5 Gesprochene Sprache vs. geschriebener Text 68
3.6 Dialekt, Slang und gebrochene Sprache 70
3.7 Humor 77
3.8 Realia und Eigennamen 79
3.9 Anredeformen 82
3.10 Liedtexte und Gedichte 83
3.11 Opern 85
3.12 Displays und Bauchbinden 87
3.13 Ursachen für Fehler beim Untertiteln 89
4 Die Wahrnehmung durch den Zuschauer 95
4.1 Die Lesegeschwindigkeit 95
4.2 Untertitel für Senioren? 100
4.3 Untertitel für Hörgeschädigte 102
4.4 Lesefähigkeit und "Lingua franca" 105
4.5 Slang und Kraftausdrücke 110
4.6 Die Problematik des direkten Vergleichs mit dem Original 115
5 Die Vermarktung von OmU-Versionen 119
5.1 Der Einfluss der Untertitel auf den Film und seine Rezeption 119
5.2 Der Konflikt Untertitelautor - Kunde 124
5.3 Die Rechte des Untertitelautors 129
5.4 Untertitel und Zensur 131
6 Untertitelung vs. Synchronisation 140
6.1 Zeit- und Kostenaufwand 141
6.2 Die Synchronisation 146
6.3 Die Diskussion um die Untertitelung 148
6.4 Sprachen lernen durch Untertitel 158
7 Digitale Untertitel - ein neues, weites Feld 162
7.1 Die digitale Revolution 163
7.2 Die digitale Untertitelung 165
7.3 Digitale Untertitel und die Globalisierung 167
8 Schlussbetrachtung und Ausblicke 171
9 Glossar 173
10 Literaturverzeichnis 184
Einzelpreis: 28,00 EUR
Preis enthält MwSt zzgl. Versandkosten
Menge: