Band 22: Leihner-Guarin, Melanie (2003): Textanalyseprogramme in der Übersetzungspraxis als Gegenstand einer Evaluation
ISBN 3-88476-620-1, EUR 24,50, CD-ROM
In der Arbeit "Textanalyseprogramme in der Übersetzungspraxis als Gegenstand einer Evaluation" werden zunächst Textanalyseprogramme in den Kontext der technischen Hilfsmittel des Übersetzers eingeordnet und Kriterien der Evaluation solcher Programme aufgestellt. Anschließend wird die Evaluation der Programme Simple Concordance Program 4.0.6, MonoConc Pro 2.0 sowie Concordancer for Windows (Version 3.0) u.a. unter Zuhilfenahme von ausgewählten Probetexten dokumentiert und bewertet. Es folgen ein Vergleich dieser Programme und die Aussprechung einer Empfehlung zur Anschaffung eines der drei vorgestellten Programme.
Inhaltsverzeichnis ii
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis iv
1 Zielsetzung der Evaluation technischer Hilfsmittel des Übersetzers 1
2 Technische Hilfsmittel des Übersetzers: Ein Überblick 5
2.1 Textanalyseprogramme als Hilfsmittel des Übersetzers 7
2.2 Begriffsabgrenzungen im Kontext von Textanalyse 9
2.3 Methoden der Evaluation 10
3 Kriterien der Evaluation von Textanalyseprogrammen 12
3.1 Vorbemerkungen 12
3.2 Allgemeine Qualitätskriterien und Anforderungen an die Software 13
3.2.1 Installation und Deinstallation 13
3.2.2 Benutzungshinweise 13
3.2.3 Die Hilfe-Funktion 14
3.2.4 Die Benutzeroberfläche 15
3.3 Programmspezifische Anforderungen 18
3.3.1 Funktionen und Optionen 18
3.3.2 Die inhaltliche Evaluation 20
3.4 Die Benutzerfreundlichkeit
4 Zur Evaluation der einzelnen Programme 22
4.1 Simple Concordance Program 4.0.6. 22
4.1.1 Allgemeine Qualitätskriterien und Anforderungen an die Software 22
4.1.1.1 Installation und Deinstallation 22
4.1.1.2 Benutzungshinweise 26
4.1.1.3 Die Hilfe-Funktion 27
4.1.1.4 Die Benutzeroberfläche
4.1.2 Programmspezifische Anforderungen 32
4.1.2.1 Funktionen und Optionen 32
4.1.2.2 Die inhaltliche Evaluation anhand von Probeläufen 38
4.1.3 Die Benutzerfreundlichkeit 44
4.2 MonoConc Pro 2.0 46
4.2.1 Allgemeine Qualitätskriterien und Anforderungen an die Software 46
4.2.1.1 Installation und Deinstallation 47
4.2.1.2 Benutzungshinweise
4.2.1.3 Die Hilfe-Funktion 49
4.2.1.4 Die Benutzeroberfläche 52
4.2.2 Programmspezifische Anforderungen 54
4.2.2.1 Funktionen und Optionen 54
4.2.2.2 Die inhaltliche Evaluation anhand von Probeläufen 62
4.2.3 Die Benutzerfreundlichkeit
4.3 Concordancer for Windows (Version 3.0) 72
4.3.1 Allgemeine Qualitätskriterien und Anforderungen an die Software 72
4.3.1.1 Installation und Deinstallation 72
4.3.1.2 Benutzungshinweise 73
4.3.1.3 Die Hilfe-Funktion 74
4.3.1.4 Die Benutzeroberfläche 76
4.3.2 Programmspezifische Anforderungen 79
4.3.2.1 Funktionen und Optionen 79
4.3.2.2 Die inhaltliche Evaluation anhand von Probeläufen 84
4.3.3 Die Benutzerfreundlichkeit 89
4.4 Ein Vergleich der Programme 91
4.4.1 Eine Zusammenfassung der Ergebnisse 91
4.4.2 Ein Vergleich auf Basis der inhaltlichen Evaluation 99
5 Die Ergebnisse der Evaluation 116
6 Anhang: Auszüge aus den Probetexten 119
6.1 Georg Büchner: Der Hessische Landbote 119
6.2 Franz Kafka: Die Verwandlung 122
6.3 Bedienungsanleitung: Nokia Mediamaster 9902 s 125
7 Bibliographie 128