Lighthouse
Unlimited
Home
Warenkorb
Zur Kasse
Kontakt
Zurück
Suche:
Waren
Zur Kasse
Hilfe
Impressum
AGB
Hispanics in New Mexico - Reconquista...
Band 17: Ostermeyer, Andrea (2003) : Hispanics in New Mexico - Reconquista vs. Melting Pot
3-88476-591-4, (193pp + 30 Abb.), EUR 26,50, CD-ROM
Hispanics stellen mittlerweile vor Afroamerikanern die größte ethnische Minderheit in den USA dar. Jeder achte in den Vereinigten Staaten lebende Bürger stammt nach Angaben des Zensus-Büros ursprünglich aus einem lateinamerikanischen Land.
Das Ziel dieser Arbeit besteht darin, verschiedene Aspekt dieser in Deutschland noch sehr unbekannten Minderheitsgruppe darzustellen und auf die Problematik der Hispanics in den USA aufmerksam zu machen. Der Fokus liegt auf den Mexiko-Amerikanern im Südwesten des Landes, mit Schwerpunkt auf den Staat New Mexico. Anhand verschiedener Themenkomplexe wie Geschichte, Einwanderung, Sprache, Statistik und Politik soll ein Überblick über diese Bevölkerungsgruppe gegeben werden. Ein zweisprachiges englisch-deutsches Glossar führt die zentralen Begriffe der Thematik auf.
Hispanics in New Mexico - Reconquista vs. Melting Pot
1 Zielsetzung der Arbeit 1
2 Zur Relevanz der Kulturwissenschaft für das Berufsfeld des
Übersetzers 4
3 Zur Methodik der Recherche 6
3.1 Die Fachdatenrecherche im Internet 6
3.2 Die bibliographische Recherche in vernetzten Bibliotheksbeständen 9
4 Der historische Hintergrund: Überblick über die Geschichte New
Mexicos 11
4.1 Vor Kolumbus: Azteken, Anasazi und Puebloindianer 11
4.2 Die Kolonisierung durch die Spanier 13
4.2.1 Die Expedition Coronados 13
4.2.2 Die erste feste Siedlung 13
4.2.3 Die Gründung der ersten Missionsstationen 14
4.2.4 Der Aufstand der Puebloindianer 14
4.2.5 Die Reconquista durch Vargas 16
4.3 Unter mexikanischer Herrschaft 17
4.3.1 Der texanische Unabhängigkeitskrieg - "Remember the Alamo" 17
4.3.2 Der Mexikanisch-Amerikanische Krieg 19
4.3.3 Der Vertrag von Guadalupe Hidalgo 20
4.4 Die Zeit der Territorialregierung 21
4.4.1 Der "Compromise of 1850" 21
4.4.2 New Mexico im amerikanischen Bürgerkrieg 22
4.4.3 Der lange Weg zur Aufnahme in die Union 23
4.4.4 Die Verfassung New Mexicos 24
4.5 Das moderne New Mexico - vom Beitritt zur Union bis zum 2. Weltkrieg 25
5 Selbstdefinition und Fremddefinition der Hispanics 26
5.1 What's in a name? 26
5.2 Die verschiedenen Bezeichnungen 27
5.2.1 Hispanic 27
5.2.2 Latino/-a 28
5.2.3 Mexican American 28
5.2.4 Chicano/-a 29
5.2.5 Hispano 30
5.2.6 American und Mexican 30
5.3 Bevorzugte Selbstreferenten der Bevölkerungsgruppe 31
5.4 Konsequenzen für die in dieser Arbeit verwendete Bezeichnung 33
6 Die ethnische Verteilung der USA und New Mexicos im Vergleich 34
6.1 Die aktuellen Zahlen des Zensus 2000 34
6.1.1 Die gesamte USA 34
6.1.2 Die ethnische Verteilung New Mexicos im Vergleich 36
6.2 Vergleich mit den Zensus-Daten seit 1970 37
6.3 Aussichten, Tendenzen, Entwicklungen 39
7 Alte und neue Hispanics: Immigration aus Mexiko 41
7.1 Ein Überblick über die amerikanische Einwanderungsgesetzgebung 42
7.1.1 Von den Anfängen der USA bis 1924 42
7.1.2 Die amerikanische Einwanderungsgesetzgebung von 1924 bis 1965 44
7.1.2.1 Der McCarran-Walter Act von 1952 44
7.1.2.2 Der Hart-Celler (Immigration Reform) Act von 1965 45
7.1.3 Die aktuelle amerikanische Einwanderungsgesetzgebung 46
7.1.3.1 Der Immigration Reform and Control Act (IRCA) von 1986 46
7.1.3.2 Der Legal Immigration Act of 1990 48
7.1.3.3 Die Proposition 187 in Kalifornien 1994 49
7.1.3.4 Der Illegal Immigration Reform and Immigration Responsability Act
und der Immigration Control and Financial Responsability Act (1996) 50
7.2 Die Geschichte der mexikanischen Einwanderung 51
7.2.1 Die Anfänge 51
7.2.2 Die erste große Welle zwischen 1900-1930 52
7.2.3 Die Weltwirtschaftskrise 53
7.2.4 Das Bracero-Programm und die Operation Wetback 54
7.2.5 Legale und illegale wetbacks von den 60er Jahren bis heute 56
7.3 Die Eskalation der Grenzkontrollen in den 90er Jahren - Alltag an der
Grenze zwischen den USA und Mexiko 57
7.3.1 Die Logik der verstärkten Grenzkontrollen 57
7.3.2 Der Drogenschmuggel 58
7.3.3 Der nicht zu stoppenden Strom illegaler Immigranten 59
7.4 Die Debatte um die Einwanderungspolitik in Zeiten der NAFTA -
Stimmungen, Tendenzen und Aussichten 61
7.4.1 Die Argumente contra Einwanderung 61
7.4.2 Die Argumente pro Einwanderung 62
7.4.3 Ein Ausblick vor dem Hintergrund der NAFTA 63
8 Bevölkerungsstatistische Eigenschaften der Hispanics in New Mexico
im Vergleich zur angloamerikanischen Bevölkerung und anderen Minderheitsgruppen 65
8.1 Die wirtschaftliche Situation 65
8.2 Die Schulbildung und Universitätsabschlüsse im Vergleich 68
8.3 Die persönlichen Eigenschaften 70
8.4 Die Aussagekraft der Statistiken 72
9 Die sprachliche Bipolarität in New Mexico: Spanisch vs. Englisch 73
9.1 Die Sprachgewohnheiten der Hispanos in New Mexico 74
9.2 Der Konflikt um die Sprachpolitik 77
9.2.1 Die Official English-Bewegung 78
9.2.2 English Plus in New Mexico 80
9.2.3 Der Rechtsschutz für sprachliche Minderheiten 82
9.3 Ewiger Zankapfel: Bilingual Education 84
9.3.1 Die gesetzliche Regelung 84
9.3.2 Die Praxis: eingesetzte Modelle und Statistik 88
9.3.3 Die Debatte: Pro und Contra der bilingual education 90
9.3.3.1 Die Argumentation der Befürworter 90
9.3.3.2 Die Argumentation der Gegner 92
9.3.4 Die Proposition 227 in Kalifornien 93
9.4 Die linguistischen Merkmale der spanischen Sprache in New Mexico 96
9.4.1 Die Archaismen 97
9.4.2 Die Einflüsse aus indianischen Sprachen 98
9.4.3 Die Regionalismen 98
9.4.4 Die phonetischen und morphologischen Veränderungen 99
9.4.5 Die Einflüsse der englischen Sprache auf das Spanische 99
9.4.6 Codeswitching - der Sprachwechsel als linguistisches Phänomen 101
9.4.7 Ein Beispiel für einen Text in Chicano-Spanisch mit Textanalyse 104
9.4.8 Der Status der spanischen Sprache im Südwesten der USA 106
9.5 Spanisch im Alltag und in den Medien 107
10 Mexiko-Amerikaner im politischen System der USA - zwischen Diskriminierung und wachsendem Einfluss 111
10.1 Die Chicano-Bewegung als Ausdruck steigenden politischen Einflusses 111
10.1.1 Die Ursprünge und Ziele 111
10.1.2 Die frühen Führer der Bewegung 113
10.1.3 Die Aktivitäten der Interessenverbände der Chicanos 115
10.1.4 Die studentischen Gruppierungen der Chicano-Bewegung 117
10.1.5 Das Ende der Bewegung - Fazit der Erfolge 118
10.2 Mexiko-Amerikaner in der Politik - Vertreter von Minderheitsinteressen 119
10.3 Die politische Kultur der Mexiko-Amerikaner 122
11 Ergebnisse der Untersuchung 127
12 Glossar 130
13 Bibliographie 170
14 Abbildungsverzeichnis 184
15 Abkürzungsverzeichnis 187
Einzelpreis: 26,50 EUR
Preis enthält MwSt zzgl. Versandkosten
Menge: