Lighthouse Unlimited
 

Dolmetschen am Krankenbett

Band 161: Alexandra Oks (2012): Dolmetschen am Krankenbett

Lighthouse 161 / WVT 2012

ISBN 978-3-86821-393-5

 

Der Sektor für Medizintourismus wächst seit Jahren rasant. Dennoch fand das Dolmetschen medizinischer Gespräche in Krankenhäusern im High End-Bereich in der Fachliteratur bislang wenig Beachtung. Im Gegensatz zum bekannteren Krankenhausdolmetschen für Migranten als Teil des Kommunaldolmetschens sind die Patienten im High End-Bereich zahlungsfähiger und stellen damit einen neuen lukrativen Bedarfskreis für professionelle Dolmetschleistungen dar.

Die vorliegende Studie befasst sich mit dem Dolmetschen im Allgemeinen und dem Krankenhausdolmetschen im Besonderen sowie den Anforderungen an die Dolmetscher in diesem Bereich. In weiteren Kapiteln wird eine Untersuchung des High End-Krankenhausdolmetschens vorgenommen. Dazu gehören auf der einen Seite die Beleuchtung der Patientenkreise, ihre Herkunft sowie die Gründe für eine Behandlung an deutschen Kliniken, auf der anderen Seite die für sie tätigen Dolmetscher sowie ihre Ausbildung, Qualifikation und Arbeitsbedingungen.

140 S., 5 Abb.

 

Inhalt

1 – Zielsetzungen 3

2 – Der Dolmetscher und das Dolmetschen 5

2.1 Definitionen und Dolmetscharten 5

2.2 Die Aufgaben des Dolmetschers 7

2.3 Das Konferenzdolmetschen 8

2.4 Das Kommunaldolmetschen 11

3 – Das Krankenhausdolmetschen 15

4 – Anforderungsprofil von Dolmetschern 28

4.1 Das Anforderungsprofil 28

4.1.1 Sprachliche Fähigkeiten 28

4.1.2 Kulturspezifische Fähigkeiten 29

4.1.3 Translatorische und dolmetschspezifische Fähigkeiten 30

4.1.4 Fachliche Kompetenzen 33

4.1.5 Soft Skills und weitere Fähigkeiten 33

4.2 Der Simultandolmetscher 33

4.3 Der Verhandlungsdolmetscher 35

4.4 Der Krankenhausdolmetscher 35

5 – High End Krankenhausdolmetschen 38

5.1 Zur Situation in der Bundesrepublik Deutschland 39

5.1.1 Gründe für medizinische Behandlungen 44

5.1.2 Herkunftsländer der Patienten 45

5.2 Eine Befragung von Dolmetschern 46

5.2.1 Der Aufbau der Befragung und des Fragebogens 46

5.2.2 Die Auswertung der Fragebögen 47

5.2.3 Die Befragung einer dolmetschenden Apothekerin 57

5.2.4 Die Befragung eines Krankenhauses 58

5.3 Die Dolmetschproblematik am Beispiel Arabisch-Deutsch 59

6 – Fazit 64

7 – Quellenverzeichnis 67

7.1 Printquellen 67

7.2 Internetquellen 71

7.3 Abbildungsverzeichnis 74

Anhang A 75

Anhang B 78

 

Einzelpreis: 15,00 EUR
Preis enthält MwSt zzgl. Versandkosten
Menge: