Band 15: Rajovic, Milena (2002) : Einwanderungspolitik - ein Vergleich zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und Deutschland
3-88476-572-8, (158pp + 10 Abb.), EUR 25,50, CD-ROM
Die Einwanderung als grenzüberschreitendes und zukunftsträchtiges Phänomen ist nicht nur für Sprachmittler von besonderem kulturwissenschaftlichem Interesse, sondern betrifft alle Gesellschaftsschichten. Die vorliegende Arbeit verfolgt das Ziel, die Einwanderungspolitik in den Vereinigten Staaten und Deutschland in einem objektiven Vergleich differenziert und umfassend darzustellen. Die Wahl der beiden Länder als Gegenstand einer Studie der Ein-wanderungspolitik ist naheliegend, wenn man den Anteil der Eingewanderten an der einhei-mischen Bevölkerung bedenkt - 8,9 Prozent in Deutschland und 10,4 Prozent in den USA. Ein zusätzlicher Impuls für diese Arbeit war die aktuelle Einwanderungsdebatte in Deutsch-land. Die Arbeit wurde in der Zeit zwischen der Verabschiedung des Gesetzes im Bundesrat und der Unterzeichnung durch Präsident Rau abgeschlossen. Sie ist leserfreundlich eingerich-tet und verlinkt und verfügt über ein zweisprachiges englisch-deutsches Glossar der Kernter-minologie zur Einwanderungspolitik.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung
Zielsetzung, Aufbau und Methodologie der Diplomarbeit 3
2 Einführung in den Gegenstandsbereich und
grundlegende Begrifflichkeiten 8
3 Einwanderungspolitik der Vereinigten Staaten von Amerika 18
3.1 Einwanderungsgeschichte der Vereinigten Staaten von Amerika 19
3.2 Entwicklung der Einwanderungsgesetzgebung der Vereinigten Staaten von Amerika 23
3.3 Die US-Einwanderungspolitik der Gegenwart 28
3.3.1 Einwanderung aus familiären Gründen 28
3.3.2 Einwanderung aus wirtschaftlichen Gründen 29
3.3.3 Der Immigration Act von 1990 - A Major Overhaul of Immigration Law 30
3.3.4 Diversity Immigrants 34
3.3.5 Einwanderung aus humanitären Gründen 36
3.3.6 Andere Formen der Einwanderung in die USA: Diversity Visa Lottery Program 42
3.4 Systematik der US-Einwanderungsgesetzgebung:
Der Immigration and Nationality Act (INA) 44
3.5 Einwanderungsverwaltung in den Vereinigten Staaten von Amerika:
Der Immigration and Naturalization Service (INS) 46
3.6 Einwanderung und Einbürgerung 48
3.6.1 Einwanderungsverfahren 48
3.6.2 Green Card 49
3.6.3 Die US-Staatsangehörigkeit: Einbürgerung 53
4 Einwanderungspolitik der Bundesrepublik Deutschland 54
4.1 Die Einwanderungsgeschichte der Bundesrepublik Deutschland 55
4.2 Einwanderungsrelevante Phänomene: Wohlstandsgefälle, Bevölkerungsentwicklung 60
4.3 Deutschland im internationalen und europäischen Vergleich 62
4.4 Ausländer in der Bundesrepublik Deutschland: jährliche Einwanderung, regionale Verteilung, Herkunftsländer 64
4.5 Einwanderungsgesetzgebung der Bundesrepublik Deutschland 67
4.5.1 Das Grundgesetz 68
4.5.2 Das deutsche Ausländergesetz (AuslG) 69
4.5.3 Das Gesetz über die Einreise und den Aufenthalt von Staatsangehörigen von Mitgliedsstaaten der EWG (Aufenthaltsgesetz/EWG) 73
4.5.4 Das deutsche Staatsangehörigkeitsgesetz (StAG) 74
4.5.5 Deutsche Flüchtlings- und Asylpolitik 78
4.5.6 Das Asylverfahrensgesetz (AsylVfG) 81
4.5.7 Das deutsche Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) 86
4.5.8 Das Bundesvertriebenengesetz (BVFG) 87
4.5.9 Das Gesetz über das Ausländerzentralregister (AZRG) 88
4.6 Deutschlands Einwanderungspolitik im 21. Jahrhundert 90
4.6.1 Green Card 90
4.6.2 Die Einwanderungsdebatte und das potenzielle Zuwanderungsgesetz 95
5 Die Vereinigten Staaten von Amerika und Deutschland: Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Einwanderungspolitik 105
5.1 Selbstwahrnehmung als Einwanderungsland 106
5.2 Das neue Zuwanderungsgesetz in Deutschland: der deutsche INA? 109
5.3 Einwanderungsgesetzgebung: Ähnlichkeiten und Unterschiede 110
6 Bilanz und Ausblick 114
6.1 Die gegenwärtige Einwanderungsproblematik: die USA und Deutschland 115
6.1.1 Illegale Einwanderung 115
6.1.2 Fremdenfeindlichkeit 118
6.1.3 Integration 124
6.2 Schlussfolgerung und Ausblick 132
7 Anhang 133
7.1 Einwanderungsrelevante Terminologie 133
7.2 Abkürzungsverzeichnis 152
7.3 Internetquellen 154
7.4 Literaturverzeichnis 160