Lighthouse Unlimited
 

Fachsprache der Zimmerer

Band 147: Marcel Riek (2009): Die Fachsprache der Zimmerer. Eine terminologische Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung von Historie, Ausbildung, Handwerk und Dachkonstruktionen

Lighthouse 147 / WVT 2009

ISBN 978-3-86821-157-3 • € 33,50

 

In unserer schnelllebigen und digitalisierten Dienstleistungsgesellschaft nehmen die Handwerke und ihre Traditionen eine besondere Stellung ein. In einer modernen Welt verkörpern sie urmenschliche Fertigkeiten wie das handwerkliche Arbeiten unter Gebrauch von Werkzeugen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Handwerk der Zimmerer und gibt einen historischen, kulturellen und technischen Einblick in die Thematik. Die komplexe Materie des Zimmererhandwerks wird inhaltlich strukturiert vermittelt und ermöglicht dem Übersetzer eine Einarbeitung in die Thematik und den Erwerb der terminologischen Kenntnisse in der Ausgangs- und Zielsprache.

Die Arbeit konzentriert sich auf wichtige Teilbereiche der Zimmerei. Im Sachteil werden technische, historische und kulturelle Aspekte berücksichtigt. Im technischen Bereich liegt der Fokus auf Dachkonstruktionen, Holzverbindungen und der Verwendung von Werkzeugen, Maschinen und Hilfsmitteln. Auch die geschichtliche und kulturelle Entwicklung des Handwerks mit seinen Traditionen sowie die Ausbildung werden erläutert.

Die zweisprachige terminologische Datenbank (Deutsch-Englisch) umfasst ca. 60 Einträge, in der eine Auswahl der relevanten Fachtermini mit Definitionen, Kontextbeispielen und weiteren Informationen näher bestimmt wird. Einsprachige und zweisprachige Glossare mit weiteren Termini ergänzen die Datenbank. Die Arbeit enthält mehr als 140 Abbildungen zur Veranschaulichung der Thematik.

 

245 S., 142 Abb.

 

0 Gegenstand und Ziel der Arbeit 1

1 Die mehrsprachige übersetzungsbezogene Terminologie  4

1.1 Gemeinsprache, Fachsprache und Terminologie 4

1.2 Die Hilfsmittel des Übersetzers im Wandel der Zeit  6

1.2.1 Die elektronischen Hilfsmittel des Übersetzers 6

1.2.1.1 Die Internet-Recherche 7

1.2.1.2 Online-Kommunikation und Diskussionsforen 8

1.2.1.3 Elektronische Wörterbücher, Lexika und Enzyklopädien 9

1.2.1.4 Computer Aided Translation Systeme und Translation Memory Systeme  10

1.2.2 Über die Notwendigkeit der übersetzungsbezogenen Terminologiearbeit 11

1.3 Die Terminologie der Zimmerer als übersetzungsbezogene Untersuchung 11

1.3.1 Die Recherche 11

1.3.2 Besonderheiten und Problemstellungen bei der Terminologie des Zimmererhandwerks  13

2 Geschichtliches zur Entwicklung des Zimmererhandwerks 15

3 Zunft und Tradition 18

3.1 Die Kleidung der Zimmerer 18

3.2 Der Zimmerer auf Wanderschaft 24

3.3 Traditionelle Bräuche 30

4 Die Ausbildung zum Zimmerer 35

5 Das Handwerk 39

5.1 Baustile im Holzbau 39

5.2 Werkzeuge und Hilfsmittel 41

5.2.1 Handwerkzeuge 41

5.2.2 Handmaschinen 49

5.2.3 Stationäre Maschinen  55

5.2.4 Sonstige Hilfsmittel  63

6 Dachkonstruktionen 70
6.1 Dachformen 70

6.2 Bezeichnungen am Dach 70

6.3 Der Dachstuhl 71

6.3.1 Das Sparrendach 71

6.3.2 Das Kehlbalkendach 73

6.3.3 Das Pfettendach 74

6.3.3.1 Der stehende Dachstuhl 76

6.3.3.2 Der liegende Dachstuhl 76

6.4 Spreng- und Hängewerksdächer 77

6.4.1 Das Sprengwerk  77

6.4.2 Das Hängewerk  78

6.5 Die Schiftung  79

7 Zimmermannsmäßige Holzverbindungen  81

7.1 Längsverbindungen  81

7.2 Querverbindungen 83

7.3 Eckverbindungen 84

7.4 Schrägverbindungen  86

7.5 Verkämmungen  87

8 Evaluation der zur Erstellung der zweisprachigen terminologischen Datenbank verwendeten Literatur  89

9 Die zweisprachige terminologische Datenbank  91

9.1 Erläuterung der Eintragsstruktur  91

9.2 Index der terminologischen Einträge  93

9.3 Die terminologische Datenbank  96

10 Glossare nicht in der Datenbank erfasster Termini 207

10.1 Zweisprachiges Glossar  207

10.2 Einsprachiges Glossar 211

11 Weiterführende Informationen zum Thema 213
11.1 Deutschsprachige Internetseiten  213

11.2 Englischsprachige Internetseiten  214

12 Ausblick  215

13 Literaturverzeichnis VII

13.1 Printmedien VII

13.2 Internetquellen IX

14 Abbildungsverzeichnis XVIII

14.1 Abbildungen im Sachteil  XVIII

14.2 Abbildungen in der terminologischen Datenbank XXV

 

 

Einzelpreis: 33,50 EUR
Preis enthält MwSt zzgl. Versandkosten
Menge: