Lighthouse Unlimited
 

Architektur und Hausbau

Band 142: Elisabeth Schaltke (2009): Architektur und Hausbau

Lighthouse 142 / WVT 2009

ISBN 978-3-86821-152-8 • € 29,50

Die gesellschaftlichen und technischen Entwicklungen, insbesondere die des frühen 20. Jahr­hunderts, wirkten sich auch auf den Hausbau aus. Die technischen Hilfsmittel veränderten sich und ermöglichten es, im Laufe der Geschichte unterschiedliche Bauformen und Bauprojekte zu realisieren. Vor dem Hintergrund internationaler Verflechtung und Globalisierung und den damit einher­gehenden Veränderungen im Bereich der Kommunikation können Bauprojekte heute über nationale Grenzen hinweg umgesetzt werden. Diese Entwicklung zeigt, dass ein Bedarf an qualifizierten Sprachmittlern besteht, die die Fachsprache der Architektur und des Hausbaus adäquat beherrschen. 

Diese Arbeit soll dem Leser einen umfangreichen Überblick über Architektur und Hausbau verschaffen und dabei beleuchten, welche Verantwortlichkeiten, Aufgaben und Anforderungen an Architekten und Bauunternehmer gestellt werden. Außerdem erhält der Leser einen Einblick in die Konstruktion eines Einfamilienwohnhauses als exemplarischem Fall eines Hausbau­projektes.

Nach Erläuterungen zur Darstellung der Datenbank und dem Datenbankindex folgen die Datenbankeinträge, die durch eine Hypertextstruktur mit dem Sachteil der Arbeit verbunden sind. Dadurch wird dem Leser die Möglichkeit geboten, während der Lektüre des Sachteils die entsprechenden Termini näher zu betrachten.

 

259 S., 43 Abb., 1 Video

 

Inhalt

 

1 Gegenstand und Zielsetzung der Arbeit 5

 

2 Grundlagen und Notwendigkeit der übersetzungsbezogenen Terminologiearbeit 8

2.1 Die Notwendigkeit der mehrsprachigen Terminologiearbeit 10

2.2 Der medientechnische Paradigmenwechsel im Kontext des Übersetzens 11

2.3 Das Spektrum elektronischer Hilfsmittel des Übersetzers und des Dolmetschers bei der Erstellung einer Terminologiearbeit 12

2.3.1 Formen der Fach- und Sprachdatenrecherche und Datengewinnung im Internet 13

2.3.2 Digitale Weiterverarbeitung von Sprach- und Fachdaten mit Textanalyseprogrammen 17

2.3.3 Elektronische Wörterbücher, Enzyklopädien und Lexika 19

2.4 Die Terminologiearbeit im Gegenstandsbereich des Hausbaus: Überlegungen zum methodischen Vorgehen 20

 

3 Der Hausbau als Gegenstand einer terminologischen Untersuchung 22

3.1 Eine Orientierung im Gegenstandsbereich 22

3.2 Zur Geschichte der Architektur und der Ingenieurskunst 22

 

4 Die Rolle des Architekten – Was leistet ein Architekt? 37

4.1 Die Entwicklung der Berufe „Architekt“ und „Ingenieur“ 37

4.2 Berühmte Architekten 43

4.2.1 Alexandre Gustave Eiffel 44

4.2.2 Walter Gropius 45

4.2.3 Helmut Jahn 48

 

5 Einführung in die Grundlagen des Hausbaus 51

5.1 Der Begriff des Hausbaus 51

5.2 Das Architektenhaus 52

5.3 Der Architektenvertrag 52

5.3.1 Leistungsgegenstand 53

5.3.2 Wichtige Vereinbarungen 59

5.4 Grundstückserwerb 60

5.5 Bauzeitenplan 66

5.6 Baubeschreibungsplan 69

 

6 Arbeitsphasen – Vom ersten Spatenstich bis zur schlüsselfertigen Übergabe 70

6.1 Abbruch- und Rodungsarbeiten 70

6.2 Erdarbeiten 72

6.3 Baugrubenerschließung 73

6.4 Unterfangungsarbeiten 75

6.5 Wasserhaltungsarbeiten 75

6.6 Rohbau 76

6.6.1 Fundament und Bodenplatte 77

6.6.2 Kelleraußenwände 77

6.6.3 Drainage 79

6.6.4 Decken 81

6.6.5 Außenwände 81

6.6.6 Innenwände 85

6.6.7 Kaminbau 86

6.6.8 Treppen 88

6.7 Dach 89

6.8 Haustechnik 91

6.8.1 Heizungsinstallation 91

6.8.2 Sanitärinstallation 92

6.8.3 Elektroinstallation 92

6.9 Putzarbeiten 93

6.10 Fenster und Rollladen 94

6.11 Estricharbeiten 95

6.12 Malerarbeiten 96

6.13 Bodenbeläge 97

6.14 Türen 97

6.15 Außenanlagen 98

6.16 Bauabnahme 100

6.17 Video-Hausbau 102

 

7 Kostensparendes Bauen 103

7.1 Solarkollektoranlagen 107

7.2 Photovoltaikanlagen 108

7.3 Wärmepumpenanlagen 109

 

8 Schlussbetrachtung und Ausblick 112

 

9 Die zweisprachige terminologische Datenbank 115

9.1 Die Ergebnisse der fachsprachlichen Untersuchung 115

9.2 Die Dokumentation der terminologischen Daten 116

9.2.1 Aufbau und Struktur: Erklärung der terminologischen Eintragsstruktur 117

9.2.2 Exemplarischer Eintrag 119

9.3 Alphabetischer Datenbankindex 121

9.4 Terminologiedatenbank Deutsch – Englisch 125

 

10 Literatur- und Siglenverzeichnis 240

10.1 Fachliteratur zu Sprachwissenschaft, Übersetzungswissenschaft und Terminologiearbeit 240

10.2 Fachliteratur zu Architektur und Hausbau 241

10.3 Wörterbücher, Enzyklopädien und Fachlexika 243

10.4 Sonstige 243

10.5 Verzeichnis der verwendeten Internetadressen 244

 

11 Abbildungsverzeichnis 261

 

12 Abkürzungsverreichnis 263

 

 

 

Einzelpreis: 29,50 EUR
Preis enthält MwSt zzgl. Versandkosten
Menge: