Lighthouse Unlimited
 

Chile: Wachstum durch Export...

Band 114: Nicole Harder (2008): Chile: Wachstum durch Export.

Eine Darstellung der chilenischen Exportförderung unter besonderer Berücksichtigung der deutsch-chilenischen Handelsbeziehungen

WVT 2008 / ISBN 978-3-86821-022-4

€ 25,00

Chiles wirtschaftliche Erfolgsgeschichte, die von immer mehr Entwicklungsländern nach­geahmt wird, ist außerhalb der ökonomischen Fachwelt noch wenig bekannt. Das Geheimnis des wirt­schaftlichen Aufstiegs liegt dabei vor allem in der Konzentration auf die Exportwirtschaft. Diese verdankt ihren Erfolg nicht zuletzt der staatlichen Förderung, die es auch den kleinen und mittleren Unternehmen ermöglicht, am Export­prozess teilzuhaben.

Nach einer landeskundlichen Einführung werden die wirtschaftspolitischen Grundsätze und die wirt­schaftliche Entwicklung Chiles seit 1970 dargestellt. Die Erfolge – und auch die negativen Begleiterscheinungen – werden analysiert. Im Anschluss wird die staatliche Exportförderung am Beispiel der Institution ProChile dargestellt und die Besonderheit der deutsch-chilenischen Handels­beziehungen aufgezeigt. Anhand einer Fallstudie wird abschließend untersucht, welche Erfahrungen ausgewählte Unternehmen im Exportprozess gemacht haben.

Diese Arbeit ist damit von besonderem Wert für Leser, die einen kompakten Überblick über den wirtschaftlichen Werdegang des Landes erhalten wollen.

 

 

90 S., 28 Abb., 15 Tab.

 

INHALT

0 Gegenstand und Zielsetzung der Arbeit 5

1 Chile: eine landeskundliche Einführung 7

1.1 Überblick über die chilenische Geschichte 7

1.1.1 Auf der Suche nach Gold: die spanische Eroberung 7

1.1.2 Chiles Weg zur Unabhängigkeit 8

1.1.3 „Revolution in Freiheit”: wirtschaftliche Reformen 9

1.2 Der „letzte Winkel der Welt“: eine geografische Einführung 11

1.2.1 Landschaft der Extreme 11

1.2.2 Die Regionen des Landes 12

2 Chile: Wirtschaft und Politik von 1970 bis heute 13

2.1 1970–1973: der chilenische Weg zum Sozialismus 13

2.1.1 Der erste marxistische Präsident 13

2.1.2 Das erfolgreiche erste Jahr 14

2.1.3 Die Verschärfung der wirtschaftlichen Probleme 16

2.1.4 Der Militärputsch 19

2.2 1970–1990: die neoliberale Revolution 21

2.2.1 Der Aufstieg Pinochets 21

2.2.2 Die Lehren der Chicago Boys 22

2.2.3 1975–1983: das monetaristische Experiment 23

2.2.4 Die Schuldenkrise 1982/83 24

2.2.5 1983–1990: Wachstum durch Export 25

2.2.6 Die Kehrseite der Medaille: die „soziale Schuld” 27

2.3 1990 bis heute: Chiles Rückkehr zur Demokratie 29

2.3.1 Das Erbe Pinochets 29

2.3.2 „Wachstum mit Gerechtigkeit” 30

2.3.3 Die Asienkrise 31

2.3.4 Chile auf dem Weg ins neue Jahrtausend 32

2.3.5 Chile heute 33

2.4 Die Freihandelsabkommen Chiles 35

2.4.1 Die außenpolitische Integration nach Pinochet 35

2.4.2 Die Freihandelsabkommen im amerikanischen Raum 36

2.4.3 Das Freihandelsabkommen mit der EU 36

2.5 Chile: ein Modell für Entwicklungsländer? 38

2.5.1 Erfolg durch Export 38

2.5.2 Die Kehrseite des Modells 40

3 Staatliche Exportförderung in Chile: ProChile 41

3.1 Staatliche Exportförderung im Wandel 41

3.1.1 Politischer Kontext 41

3.1.2 Gründung und erste Entwicklung (19741979) 42

3.1.3 Von der Schuldenkrise bis zum Exportboom (19801989) 43

3.1.4 Beginn einer „zweiten Exportphase” (19902000) 45

3.1.5 ProChile heute 47

3.2 Chile als Marke 49

3.2.1 Exkurs: Die Idee des Standort-Marketing 49

3.2.2 Die Werbekampagne „Chile, all ways surprising” 51

4 Die deutsch-chilenischen Beziehungen 56

4.1 Historische Beziehungen zwischen beiden Ländern 56

4.1.1 Der Beginn der deutschen Kolonisierung 56

4.1.2 Der deutsche Einfluss auf die chilenische Wirtschaft 58

4.1.3 Der deutsche Einfluss in anderen Bereichen 61

4.2 Aktuelle Beziehungen zwischen beiden Ländern 62

4.2.1 Die Intensivierung der Beziehungen nach 1990 62

4.2.2 Deutsch-chilenische Handelsbeziehungen heute 63

5 Fallstudie: der Export chilenischer Bioprodukte nach Deutschland 65

5.1 Chancen des deutschen „Bio-Booms” für chilenische Produkte 65

5.1.1 Ökologische Landwirtschaft in Chile 65

5.1.2 Deutscher „Bio-Boom”: der Markt für Bioprodukte in Deutschland 66

5.2 Erfahrungen chilenischer Unternehmen mit der staatlichen Exportförderung 66

5.2.1 Vorgehensweise 68

5.2.2 Inhalt der Interviews 70

5.2.3 Statistische Daten der ausgewählten Unternehmen 71

5.2.4 Erfahrungen der Unternehmen im Exportprozess 72

5.2.4.1 T&W Novbeltec VB Oils & Products 73

5.2.4.2 Natural Oils Chile 75

5.2.4.3 Sociedad de Inversiones Carmencita 76

5.2.4.4 San Pietro Foods 77

5.2.4.5 Oleotech 77

5.3 Abschließende Bewertung 79

6 Zusammenfassung und Ausblick 80

Literaturverzeichnis 83

Abbildungen 87

Tabellen 89

 

Einzelpreis: 25,00 EUR
Preis enthält MwSt zzgl. Versandkosten
Menge: