Lighthouse Unlimited
 

Methoden zur Websitelokalisierung...

Band 10: Rose, Gisela (2001): Methoden zur Websitelokalisierung und Evaluation des Softwarelokalisierungstools VISUAL LOCALIZE im Hinblick auf seine Einsetzbarkeit bei der Übersetzung von Websites.
ISBN 3-88476-567-1, (113pp + 22 Abb.), EUR 24,50, C

Welche elektronischen Hilfsmittel können beim Übersetzungsprozess sinnvoll zum Einsatz kommen? Was ist mit Globalisierung, Internationalisierung und Lokalisierung in Bezug auf Software und Websites gemeint und wie gestalten sich Softwarelokalisierungs- bzw. Websiteglobalisierungsprojekte? Was unterscheidet die grundlegenden Sprachen des Web, HTML und XML, voneinander? Im Kontext dieser Fragestellungen behandelt diese Arbeit die verschiedenen Ansätze bei der Übersetzung von Websites und die Evaluation der XML-Erweiterung des Softwarelokalisierungstools VISUAL LOCALIZE, wobei hier die Anwendbarkeit auf Websites im Vordergrund steht.

Inhaltsverzeichnis

1 Einführung und Zielsetzungen der Arbeit 1
2 Übersetzen im dot.com-Zeitalter 3
2.1 Übersetzen nach dem medientechnischen Paradigmenwechsel Ende der 90er Jahre 3
2.2 Das Spektrum der elektronischen Hilfsmittel 4
2.2.1 Textverarbeitungsprogramme 4
2.2.2 Wissensrecherche im Internet 5
2.2.3 Digitale Enzyklopädien, Wörterbücher und Textkorpora auf CD-ROM 9
2.2.4 ETB-ELECTRONIC TERM BOOKS FOR TRANSLATORS 10
2.2.5 Textanalyseprogramme 10
2.2.6 Terminologieverwaltungssysteme 11
2.2.7 Translation-Memory-Systeme 12
2.2.8 Maschinelle Übersetzung 14
2.2.9 Softwarelokalisierungstools 15
3 Übersetzen im Kontext der Lokalisierung 16
3.1 Globalisierung, Internationalisierung, Lokalisierung - Versuch einer Begriffsbestimmung 18
3.2 Internationalisierung und Lokalisierung von Software 19
3.2.1 Wesentliche Bestandteile eines Lokalisierungsprojekts 21
3.2.2 Methoden zur Lokalisierung von Softwareprogrammen 23
3.3 Internationalisierung und Lokalisierung von Websites 28
3.3.1 Richtlinien für die Entwicklung mehrsprachiger Websites 30
3.3.2 Grundsätzlicher Aufbau eines Websiteglobalisierungsprojekts 33
4 Grundlagen der Websitelokalisierung 37
4.1 Die Beschreibungssprache HTML 37
4.1.1 Ursprung von HTML 39
4.1.2 Aufbau und Darstellung eines HTML-Dokuments 40
4.1.3 Ausblick 46
4.2 XML im Vergleich zu HTML 46
4.2.1 Dokumenttyp-Definiton (DTD) 48
4.2.2 Entities 49
4.2.3 Struktur eines XML-Dokuments 51
4.2.4 Darstellung eines XML-Dokuments im Browser 53
4.2.5 Erzeugung von XML-Code 55
4.2.6 Ausblick 56
5 Methoden bei der Übersetzung von Websites 57
5.1 Übersetzen im WYSIWYG-Editor 58
5.2 Übersetzen im Texteditor 62
5.3 Übersetzen im textbasierenden HTML- bzw. XML-Editor 64
5.4 Übersetzen im Translation Memory 65
5.5 Übersetzen im Tag-Editor 67
5.6 Übersetzen im Lokalisierungstool 69
6 Websitelokalisierungstools 70
6.1 Ein Überblick 70
6.2 Grundlagen, Methoden und Kategorisierung der Evaluation von Websitelokalisierungstools 71
6.3 Evaluation von VISUAL LOCALIZE 3.01 74
6.3.1 Grundsätzliches zu VISUAL LOCALIZE 74
6.3.2 Evaluation der System- und Betriebseigenschaften 75
6.3.3 Die Benutzungseigenschaften von VISUAL LOCALIZE 77
6.3.4 Evaluation der Benutzungseigenschaften 87
7 Zusammenfassung und Empfehlungen für Übersetzer und Lokalisierer 93
Literaturverzeichnis 96
Abbildungsverzeichnis 103
Glossar 104



Einzelpreis: 24,50 EUR
Preis enthält MwSt zzgl. Versandkosten
Menge: