Lighthouse Unlimited
 

Schwarze Löcher als Gegenstand der Astrophysik...

Band 7: Otterstein, Sybille (2002) : Schwarze Löcher als Gegenstand der Astrophysik: Eine terminologische Untersuchung
3-88476-542-6, (194pp + 6 Abb.), EUR 24,50, CD-ROM

Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Darlegung von Phraseologien, Kollokationen und fachsprachlichen Termini aus dem thematischen Bereich "Astrophysik der Schwarzen Löcher". Sachteil und Glossarteil ermöglichen eine schnelle und gezielte Einarbeitung in das Themengebiet. Die Arbeit wendet sich vor allem an Sprachmittler, die mit Fachtermini aus dem Bereich "Astrophysik der Schwarzen Löcher" konfrontiert werden und sich einen schnellen Überblick verschaffen müssen sowie eine möglichst umfassende Liste an deutschen und/oder englischen Fachtermini benötigen. Darüber hinaus kann die Arbeit auch als praktische Grundlage für Studenten der Physik dienen, die sich in das Thema der Astrophysik auch in englischer Sprache schnell einarbeiten müssen.

INHALTSVERZEICHNIS

Zielsetzung der Arbeit 4
Vorwort 5
I EINFUEHRUNG IN DAS FACHGEBIET 7
I.1 Theorien zur Beschreibung von Gravitation 7
I.1.1 Newtonsche Gravitationstheorie 7
I.1.2 Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie (ART) 9
I.1.3 Kosmologie: Big Bang Theorie 12
I.2. Theorie der Schwarzen Löcher 15
I.2.1 Erste theoretische Vorhersage von Schwarzen Löchern 15
I.2.2 Schwarzschildsches Schwarzes Loch 16
I.2.3 Das rotierende Schwarze Loch von Kerr 17
I.2.4 Der Penrose-Prozeß 18
I.2.5 Die Hawking-Strahlung 18
I.2.6 Die String-Theorie 20
I.3 Beobachtungsfenster 21
I.3.1 Einführung 21
I.3.2 Elektromagnetische Kraft 21
I.3.3 Beschreibung von elektromagnetischen Wellen 23
I.3.4 Elektromagnetisches Spektrum und Teleskope 24
I.3.5 Quantennatur des Lichts 26
I.4 Stellare Schwarze Löcher 28
I.4.1 Entstehung stellarer Schwarzer Löcher 28
I.4.2 Entstehung von Neutronensternen und Schwarzen Löchern 30
I.4.3 Beobachtungen stellarer Schwarzer Löcher 32
I.4.4 Mikro-Quasare 33
I.5 Supermassive Schwarze Löcher 35
I.5.1 Galaxien 35
I.5.2 Entstehung Supermassiver Schwarzer Löcher 37
I.5.3 Supermassive Schwarze Löcher 38
I.5.4 Aktive Galaxien und ihre Kerne (AGNs) 38
I.5.5 Kosmische Jets 39
I.5.6 Die Erzeugung eines relativistischen Jets 41
I.6 Exotische Phänomene 42
I.6.1 Wurmlöcher als Zeitmaschine 42
I.6.2 Primordiale Schwarze Löcher 43
I.6.3 Weiße Löcher 43
II FACHSPRACHE DER ASTRONOMIE 45
II.1 Der Naturwissenschaftler spricht englisch 45
II.2 Fachsprachen 47
II.2.1 Fachsprachenstil 48
II.2.2 Fachsprachenmodelle 51
II.3 Fachsprache der Astrophysik 53
II.3.1 Lexikalische Kennzeichen 55
II.3.1.1 Wortarten 56
II.3.1.2 Terminologisierung 56
II.3.1.3 Neubildung von Fachwörtern 56
II.3.1.4 Wortableitung 58
II.3.1.5 Konversion, Entlehnung, Kürzung 58
II.3.2 Syntax und Stil 60
II.4 Fachsprachliche Normung 64
II.4.1 Normungsinstitutionen 65
III DIE TERMINOLOGIE DER ASTRONOMIE ALS GEGENSTAND EINER LINGUISTISCHEN UND ÜBERSETZUNGSBEZOGENEN UNTERSUCHUNG 69
III.1 Methoden der Elizitierung terminologischer Daten 69
III.2 Der Sprachmittler im Informationszeitalter 71
III.3 Datenbanken und ihre Relevanz für den Übersetzer 72
III.3.1 Volltextdatenbanken 73
III.3.2 Referenzdatenbanken 74
III.3.3 Faktendatenbanken 74
III.4 Datenbanken für Astronomen 74
IV DAS ZWEISPRACHIGE GLOSSAR 76
IV.1 Die Struktur des terminologischen Eintrags 76
IV.1.1 Die Datenfeldkategorien 77
IV.1.1.1 Die Verwaltungsdaten 77
IV.1.1.2 Die Sprachdaten 78
IV.1.1.3 Die Begriffs- oder Wissensdaten 78
IV.1.1.4 Die Quellenangaben 78
IV.2 Die einzelnen Datenfelder 78
IV.2.1 Die Sprachdaten 79
IV.2.2 Die Begriffs- oder Wissensdaten 81
IV.3 Glossar-Index 83
IV.4 Glossar D-E und E-D 85
V Bibliographie 88
V.1 Sprach- und übersetzungswissenschaftliche Literatur 88
V.2 Fachliteratur für Astronomie und Astrophysik 89
V.3 Artikel aus Fachzeitschriften 89
V.4 Sonstige astrophysikalische Veröffentlichungen 90
V.5 Verschiedene Nachschlagewerke 90
V.6 Digitale Nachschlagewerke, Datenbanken, elektronische Medien (CD-ROM) 90
V.7 Internet-Webseiten 91
VI Bildverzeichnis mit Quellenangaben 92
VII Abkürzungsverzeichnis 93

Einzelpreis: 24,50 EUR
Preis enthält MwSt zzgl. Versandkosten
Menge: